
Trendnet Tv-Ip310pi
2048 x 1536 Pixels
Trendnet Tv-Ip310pi
2048 x 1536 Pixels
Die Ursache liegt in einem Bug der Firmware. Die ausgelieferte Firmware akzeptiert keine Sonderzeichen. Neue Firmware Version: 5.1.8 150311Release Date: 08/2015 bei "http://www.trendnet.com/support/supportdetail.asp?prod=190_TV-IP310PI" laden. Dann mit dem Webinterface verbinden und unter Erweitert > System > Instandhaltung > Remote Upgrade das heruntergeladene File einspielen. Danach funktionieren auch Sonderzeichen im neuen Passwort.
Die Wellenlänge weiss ich jetzt nicht genau, aber die LED leuchten sichtbar.
3 Power-Injectoren oder ein PoE-fähiger Switch. Zusätzlich eine Lizenz für die dritte Kamera. Meines Wissens hat das Syno nur 2 Kameras freigeschaltet...
Ich habe meine vor knapp 2 Jahren bestellt und damals war es die Version 1.0. Gut möglich dass es heute v1.1 ist.
Du brauchst einen RJ45 mit Strom (PoE), ich hatte keinen und habe mir den kleinen Transformator (PoE Injector) gekauft.
Das Problem konnte mit dem Plug-in von Hikvision für Safari gelöst werden. Plug-in V3.0.5.43 build20160118for Mac OS http://www.hikvision.com/europe/Tools_82.html#prettyPhoto
Ja. Wir haben die Kamera mit Stromverorgung nur über das Netzwerkkabel angeschlossen. Damit braucht es das Stromanschlusskabel nicht.
ja das ist korrekt. ist ja eine poe kamera.
Ja, die Kamera kann das selber. Konfigurierbar über das Webinterface der Kamera. Die Kamera pusht die Snapshots dann gemäss Zeitplan oder wenn definierte Events auftreten (z.B. Bewegung in Bildsektoren) direkt auf den definierten FTP Server. Details hier auf Seite 50: http://downloads.trendnet.com/TV-IP310PI/Manuals/UG_TV-IP310PI(v1.0R)_V1.0.pdf
DIe Kamera wird über Netzwerkkabel angeschlossen. Es wird also ein RJ45 Kabel benötigt und es ist keine Kabellose Verbindung möglich
Einen Switch, der einen PoE-Port hat oder einen PoE-Injektor (z.B. https://www.digitec.ch/de/s1/Product/304650)
Der Stecker hat nicht im Sockel Platz. Die Kabel sind ca. 25 - 35 cm lang. Es ist schon eine Zeit her seit ich die Kamera installiert habe. Wir habe die Kamera mit Stromversorgung über das Netzkabel installiert.
17 von 17 Fragen