
Ubiquiti UniFi Video G3-Flex
1920 x 1080 Pixels
Ubiquiti UniFi Video G3-Flex
1920 x 1080 Pixels
Da sich ein Set-Preis nicht automatisch den Einzel-Preisen anpasst, kann es vorkommen, dass der Set-Preis nach einer Senkung des Einzel-Preises höher ist, als wenn die einzelnen Artikel separat bestellt werden.
Die Kamera kann nur manuell gedreht werden. horizontal 60°, vertikal 63°. Zusätzlich hat die Kamera ein Weitwinkel-Objektiv.
Nein so funktioniert es nicht, wenn du Powerline verwendest dann musst du nach dem Powerline bei der Kamera einen PoE Injektor nehmen.
Im Unifi EU Store gibt es solche Kabel auf jeden Fall https://eu.store.ui.com/eu/en/pro/products/unifi-ethernet-patch-cable-with-bendable-booted-rj45
Das ist eine einzelne Kamera. Beim Ubiquiti direkt ist es in der Regel billiger ja.
Deine Frau benötigt ebefalls einen Benutzer mit mindestens Leserechten auf der G3 Kamera.
War ebenfalls auf der Suche nach gewissen Ubiquiti Produkten, welche ich nirgens bei Endkunden-Händlern gefunden habe. Ich wurde dann über meinen Elektriker fündig, welcher die Produkte sogar auf Lager hatte. Ausserdem habe ich gesehen, dass man gewisse Produkte, welche z.B. noch gar nicht in der CH verfügbar sind, bereits im Ubiquiti EU Store ab Lager bestellen und auch in die CH liefern lassen kann. So z.B. die Wi-Fi Kamera G3 Instant (die maximale Stückzahl für Endkunden ist bei diesem Produkt aber auch nur eine). Evt. willst du dort mal reinschauen? eu.store.ui.com/
Ein PoE Adapter ist nicht dabei.
Wie kann auf diese Kamera autonom übers webinterface zugegriffen werden? Jetzt habe ich den empfohlenen Switch dazu gekauft und werde via Web nach einem Passwort und Benutzernamen gefragt für die Cam. Diese erhalte ich jedoch nur im Account von einem Unifi NVR.
Hallo @saschawilde Das mit der Bewegungserkennung hatte ich eben erst einmal, habe die Kamera neu gestartet und seither ist wieder alles okay (fingers-crossed). Das mit den Aufnahmen hatte ich nur in folgender Kombination: Aufnahme nur bei Bewegung/iPhone App. Das war vor ca. einem Jahr, Ubiquiti meinte sie arbeiten an dem Problem, das liege an der App. Etwa zwei oder drei Updates später hatte ich das Problem nicht mehr. Ich habe aber in der Zwischenzeit auch umgestellt auf konstante Aufnahme. Mit dem Web UI hatte ich das Issue nicht. Hast Du schon mal in der Ubiquiti Community geforscht/angefragt?
Guten Morgen Der Cloud Key 1 enthält den eigentlichen Kamera Server "Unifi Protect" oder NVR nicht. Die Kameras lassen sich also mit diesem CloudKey nicht betreiben. Es sei denn, man hat oder kauft einen externen NVR (Network Video Recorder), bsp. UVC‑NVR, UVC‑NVR‑2TB... Das tolle am Cloud Key 2 Plus ist eben, dass er alle zwei Instanzen enthält: Unifi-Network-Verwaltung, Unifi Protect. Wichtig: Der Cloud Key 2 (ohne Plus) enthält keine HD und nicht über Unifi Protect. Der Aufpreis zum Cloud Key 2 Plus mit NVR-Funiton ist lächerlich, der Mehrwert enorm. Ist alles schön aufgesetzt, kann man im Sichtfeld jeder Kamera, beliebig Bewegungszonen definieren oder aber auch private Zonen. Es kann dann definiert werden, ob man per Push-Meldung oder Mail bei einem Ereignis benachrichtigt werden soll. In meinem Fall funktioniert da sehr zuverlässig.
Es wird kein NVR oder Cloud key benötigt. Ich betreibe es als separate VM (Windows 2012) und habe die gratis Video Controller Software von Ubiquiti dazu installiert.
Nein das geht nicht. Es handelt sich hier um eine professionelle Überwachungskamera die ins Netzwerk eingebunden wird.
Wenn ich mich nicht irre, kannst du dich im Standalone-Modus (ohne Controller) nur über die IP-Adresse verbinden. Um die volle Funktionalität zu erhalten, musst du den Controller kaufen.
Indem du entweder eine VPN Verbindung nach Hause einrichtest ( beste Variante) Oder auf deinem Router eine NAT Regel auf den Port zu Deinem USG einrichtest. ( nur mit https und sicherem Passwort zu empfehlen. ) oder kurzgesagt benütz die App wenn du mit Netzwerktechnik nicht bewandert bist. Sonnst öffnest du ungewollt Sicherheitslücken in deinem Netz.
Ich bin nicht sicher ob es eine gibt. Habe alles nur auf englisch gefunden.
Nein. Steht in der Produktbeschreibung unter "Manual" im Abschnitt "Package Contents".
Mit Unifi Protect bis zu 20 Kameras Mit Unifi Video i.d.R. 20-50 Kameras je nach Hardware (theoretisch auch mehr möglich)
Ist vielleicht keine grosse Hilfe, aber ich würde am besten den Controller von Unify installieren oder die Hardware kaufen. Läuft so ohne Probleme schon seit Jahren bei mir.
Es gibt zwei Varianten. Entweder über die UniFi Video Software, welche auf einem PC oder Server installiert werden muss und dann auch für die Aufzeichnung, Bewegungserkennung usw sorgt. Diese kann man dann auch mit einem Unifi Account verbinden um per App darauf zugreiffen zu können. Anders kann man die Kamera so umstellen dass der Videostream einfach per Link auf dem Browser angeschaut bzw. von einem Fremdsystem für Aufnahme, Verteilung usw. verarbeitet werden kann. Dafür bedarf es aber an guten Kentnissen in der Netzwerk bzw. Internettechnik, insbesondere wenn man den Stream dann auch ausserhalb per App anschauen möchte. Insgesamt handelt es sich hier aber um ein relativ professionelles Überwachungssystem. Dass Dir je nach dem nicht gerade jeder beliebige Verkäufer weiterhelfen kann ist verständlich. Da gäne es vermutlich andere Systeme so mit Schritt für Schritt Anleitungen wo man nichts davon verstehen muss. Vielleicht kannst du mit dieser Antwort etwas anfangen, sonst kannst du dich ja wieder melden 😉
Ob die Kamera kompatibel ist mit Synology, muss zuerst geprüft werden. Kostenlos gibt es nur zwei Lizenzen, nicht gerade üppig. Habe ganz allgemein mit der Performance von Surveillance Station schlechte Erfahrungen gemacht. Für Unifi Kamera ist Unifi Surv. zu empfehlen.
Die Kamera benötigt ebenfalls Strom über das LAN Kabel, d.h. POE. Dafür braucht es einen entsprechenden Adapter (z.B. 9558411) . Wenn sie läuft, leuchtet eine LED
Es kann auch alleine funktionieren. Funktioniert aber nur über Ethernet.
30 von 35 Fragen