
Yamaha Ysp-5600
128 W, 7.1.2 Kanal
Yamaha Ysp-5600
128 W, 7.1.2 Kanal
Ich denke, das geht ganz gut. Möglichst digital vom Receiver zum Yamaha, und der Soundbar hat einen dedizierten sub-ausgang, womit der subwofer bestens bedient werden kann. In Sachen Sound Einstellungen (DSP, und andere Präferenzen wär dann der Yamaha die treibende Kraft, so mit Fernbedienung, oder besser noch mit der multiroom app...
Der SWK-W16 Kit war bei mir mit in der Verpackung. Hoffe konnte helfen
Es ist keine Wandhalterung enthalten, nur ein Standfuß/eine Basis, um es auf ein Möbelstück zu stellen.
Die Soundbar verfügt über ein 30 tägiges Rückgaberecht und kann somit innerhalb der Frist zurückgegeben werden, sofern die Rückgaberichtlinien eingehalten werden. Das Produkt kann aber nicht zum Testen bestellt und dann zum Kaufpreis retourniert werden.
der YSP-5600 hat ein Kalibrierungsmikrofon, dass du bei deiner Sitzposition aufstellst und das ganze kalibriert sich vollautomatisch. Er benutzt einfach die Reflektionsoberflächen, die ihm zur Verfügung stehen. Wenn du keine linke Wand hast, wird er einfach die Decke benutzen und dann die hintere um den 7.1.2 zu produzieren (ich habe keine rechte Wand und es funktioniert einwandfrei). Wenn man Dolby Atmos Kontent hat, hört es sich echt genial an, muss es aber relativ laut einstellen, damit das rüberkommt. Es muss dir aber klar sein, dass es keine echte 7.1.2 Anlage ersetzen kann. Des weitern würde ich mir genau überlegen zum jetzigen Zeitpunkt in die Sound Bar zu investieren, da diese KEIN HDR Passtrouth hat. Dies wird leider auch nicht mit einem Firmwareupdate nachgeliefert, da anscheinend die Hardware dazu nicht verbaut ist. Wenn dich das nicht stört, kann ich das Teil voll empfehlen, aber nur zusammen mit dem Subwoofer Yamaha NS-SW300. Die Bar selbst hatte für mich zu wenig Druck. Was auch noch wichtig ist zu erwähnen: Die Bar ist 21cm hoch, somit muss dein TV an der Wand hängen oder auf einem hohen Sockel stehen, sonst verdeckt sie dir dein Bild. :-)