
AVM FRITZ!WLAN Stick AC 860 International / CH
USB 3.0
AVM FRITZ!WLAN Stick AC 860 International / CH
USB 3.0
Läuft prima mit Windows 10 64bit & UPC ConnectBox
WLAN 4 - und keine AC (nur N) - kommt im besten Fall mit USB 2 auf 350 up und 300 down. Am USB 3 noch langsamer als am USB 2 Anschluss. USB 3.1 noch langsamer. Was für ein brüller.
Contra
Bei uns zuverlässig im Betrieb seit 3 Jahren unter Linux.
Klare Kaufempfehlung für Linux-Nutzer.
Pro
Pro
Wie erwartet, das Fritz Produkt hält sich an seinen Anspruch und läuft einwandfrei. Lieferung erfolgte prompt, der Zahlungsablauf ebenso. Würde ich allen empfehlen.
Ich bin froh einige Kabel weniger auf und unter meinem Arbeitstisch zu haben und auf diese Weise über einen schnellen Internetanschluss zu verfügen.
Pro
Contra
Entäuschend auf ganzer Linie, geht heute zurück an Digitec. Hole irgend ein Asiatischer Stick, die haben die Software besser drauf. Adee merci Fritzli.
Pro
Contra
Es funktioniert wirklich. Ich habe einen PC ohne Wlan. Da ich nach dem Umzug keine lange Kabel verlegen wollte, testete ich mal diese günstige Variante. Bisher läuft es wirklich gut. Kann ich empfehlen.
Pro
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Unbedingt zu empfehlen.
Pro
Contra
Pro
Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem Produkt gemacht. Bis heute zwei Sticks an zwei verschiedenen Orten eingesetzt.
Pro
Pro
Ein gutes Fritz Produkt - kann NICHTS negatives sagen, nur GUT, ausser gewisse grafische Darstellung.
Pro
Windows 10 erkennt 5Ghz-Band nicht, wenn der vom Router gewählte Kanal höher als 48 ist. Wichtig: Kanal im 5Ghz-Band auf 36 bis 48 manuel konfigurieren!
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Einfacher und zuverlässiger geht es nicht!
Pro
Contra
Einwandfrei. Simpel. Klein. Schnell
Noch nicht in der Lage, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, aber mit dem mitgelieferten Sockel leicht zu installieren.
Ich habe den Stick als Ersatz für einen mindestens 5 Jahre alten Asus Stick gekauft, der maximal den 802.11n Standard unterstützt.
Zu meiner Überraschung war die Performance des Fritz! Sticks mit ac konsistent _schlechter_ als die des Asus Sticks, obwohl der Rest des Equipments auch AVM ist und die Distanz zum Repeater durch die Decke weniger als 1.5 m beträgt.
Von daher leider ein Fehlkauf.
Seit dem ich den "AVM FRITZ!WLAN" Stick benutze, habe ich keine Verbindungsunterbrüche mehr!
Ich habe eine Fritzbox 5490. Man würde meinen mit "Stick&Go" sollte alles klappen: Die Angaben sind Irreführend; er erreicht 300Mbit, Ja. Mit Glück, kurzzeitig 400, vielleicht 450 im Upload. Einmal bisher, mit einem neueren Dell Latitude, wenn man DIREKT NEBEN DEM ROUTER steht. Aber keine 866! Trotz 1300Mbit WLAN Router auf 5Ghz und Kanäle etc. korrekt eingestellt. Weder Nicht-Radar Kanal 48, noch 128. Massive Treiber-Probleme, hatte zwei sticks, zwei Verlängerungen. Alles mögliche probiert um mehr rauszuholen. Letzter Treiber auf Anbieter Webseite: 2018. UND MASSIVE TREIBER PROBLEME! USB 3.0 ist bei vielen Benutzern aufgrund von Treiberfehlern standardmässig INAKTIV. So auch bei MIR. Arbeite selbst in der IT. min. 4h aufwärts rumbasteln. Mit dem Router bin ich sehr zufrieden. Dieser Stick: Katastrophe. USB 3.0 muss händisch in der Registry forciert werden, weil Fritz irgendwelche Parameter nicht in die Standard-Eigenschaften "öffnet" und er trotz Transfer-Optimierungs-Setting im Fritz-Treiber nicht vom USB 2.0 Modus wegkommt. Einfach nur lausig. Ausserdem scheint er Probleme zu haben, wenn man Verlängerungen (nicht sehr lange) nutzt: Wohl Erkennungs/Firmware/USB-Controller Problem. (Je nach Mainboard, Glückssache) An/Aus.. An/Aus im Dev. Manager. Kann sich nicht sauber initialisieren. 4 von 6 Ports müssten an diesem Desktop auch gem. DevMgmt definitiv USB 3.0, 3.1 sein. Und jetzt? Soll ich ne Rechnung schicken? chf 2x40.- zurückschicken und dafür eine neue Monster Antenne bestellen? Noch mehr Theater und Aufwand. Wenn er auf Win10 Pro schon so Probleme hat, würde ich auf Linux noch mehr als so schon: Die Finger davon lassen. Auch wenn Digitec wohl nicht viel dafür kann, ist von Fritz in diesem Fall einfach ein ziemliches S****** Produkt. Unschöner Aufwand, technisch irreführend, mangelhaft und alles in allem sehr frustrierende, unschöne Benutzer-Erfahrung. Vielleicht kann ja Digitec durch Lieferanten/Hersteller Kontakt Fritz dazu bewegen endlich mal einen gefixten Treiber dafür nachzuliefern. Aber Hoffnung mache ich mir da keine. Fritz wird wohl seine technischen oder ökonomischen Gründe haben, bei dem Teil nichts mehr zu investieren. Kennen wir ja alle, wie das meist läuft. Oder halt eben... nicht... läuft. Vielleicht ist das Jammern auf "hohem Niveau". Aber wenn hersteller 866 draufschreiben. Solls auch möglichst, wenigstens annährend drin sein. Ich kauf mir das Zeug inkl. Grundvoraussetzungen, restliches Gear und Gbit Anbindung ja nicht zum Spass. Oder?
https://www.computerbase.de/forum...
Und hier die Lösung für den USB 2.0 Härtefall. Aufpassen, dass man den richtigen Registry Eintrag/Device erwischt, falls man mehrere AC 860 Einträge hat, durch mehrere, wechselnd angeschlossene, identische Sticks z.B. (Nach Erst-Suche z.B. die weiteren, nummerierten Ordner nach AC860 Description durchsuchen oder weiter mit F3)
Pro
Contra
30 von 51 Rezensionen