
Bosch Smart Home Controller II
Bosch Smart Home Controller II
Als Smarthome Zentrale geeignet neu auch mit Apple HomeKit kompatibel. Leider sind nach wie vor Briges der Partner unverzichtbar, um sie in den Boch SHC einzubinden. Jedoch mit der App von Bosch kann man danach alles Steuern und Szenarien erstellen.
Tipp: Bei Einbindung in das HomeKit kann es zu einem Lizenzserver Fehler kommen das ab und anschalten des SHC kann hier helfen. Ich konnte danach die Brige ohne Probleme einbinden.
Pro
Contra
Pro
Pro
Contra
Contra
Hat alles ohne funktioniert, das app ist nicht das beste aber sonst bin ich zufrieden.
Leider nötig wenn man bestimmte Produkte von Bosch "smarten" will welche von Philips Hue nicht erkannt werden. In meinem Fall Rollladensteuerungen. Habe mehrere ausprobiert, erst die von Bosch haben funktioniert.
Pro
Contra
Uff; nein danke. Zwei mal Smart Home Zentrale plus Rauchmelder gekauft. Installation an zwei verschiedenen Standorten. Erkennung im Netz schwierig; letztlich per manuelle Eingabe der IP-Adresse machbar (Gerätekennung shc...irgendwas - gefunden nach dem Ausschlussprinzip). Verbinden mit dem smarten Rauchmelder, welcher einem alarmiert, wenn man ausser Haus ist nicht möglich. Der Rauchmelder alleine wird wohl funktionieren - bis heute hatte ich noch keinen Brand. Aber das gibt’s auch für CHF 20.- an Stelle knapp CHF 200.- ohne funktionierende Smartheit. PS: Servicenummer in der CH Fehlanzeige - aber natürlich die beliebten Comunitys - denn was gibt es günstigeres für die Hersteller, als Kunden, welche den Service Après Vente selber erledigen.
Contra
Pro
Contra
Voller Freude in Betrieb genommen, wollte Geräte hinzufügen.. Äätsch nur definierte Bosch Geräte. Mag sein, dass das Bosch policy ist, dann darf es aber nicht unter Zigbee gefiltert werden.
Pro
Contra