Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Philips Evnia 49M2C8900/00 (5120 x 1440 Pixel, 48.90")
EUR899,99

Philips Evnia 49M2C8900/00

5120 x 1440 Pixel, 48.90"


Frage zu Philips Evnia 49M2C8900/00

avatar
Unserious_CH

vor 10 Monaten

1. Kann ich links mein Desktop - PC und rechts mein Laptop anzeigen lassen? 2. Wie funktioniert das Umschalten beim KVM? Tastendruck? Fernbedienung?

Avatar
avatar
Galaxus

vor 10 Monaten

### 1. Anzeige von Desktop-PC und Laptop
Ja, du kannst sowohl deinen Desktop-PC als auch deinen Laptop gleichzeitig auf dem Philips Evnia 49M2C8900/00 anzeigen. Der Monitor unterstützt die Funktion "Picture-by-Picture" (PbP), die es ermöglicht, zwei verschiedene Quellen gleichzeitig auf dem Bildschirm anzuzeigen, beispielsweise einen PC auf einer Seite und einen Laptop auf der anderen.

### 2. Umschalten bei KVM-Funktion
Das Umschalten zwischen den verschiedenen Quellen kann über die Fernbedienung oder die OSD (On-Screen Display) Steuerung am Monitor erfolgen. Es gibt keine integrierte KVM-Funktion, die das Umschalten zwischen den Eingängen über einen Tastendruck ermöglicht, aber du kannst die Eingänge mithilfe der Fernbedienung oder des OSD-Joysticks am Monitor wechseln.

Automatisch generiert aus .