Frage zu Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro

nicht hilfreich
-
+1
finden diese Frage hilfreich
-
-2
finden diese Frage nicht hilfreich
Da dieser Router ein Glasfaseranschluss hat, stellt sich die frage ob ich damit mein Swisscom Router komplett ersetzen kann?
Swisscom hat ja einen neuen Router auf den Markt gebracht aber ich hätte doch lieber ein eigenständiges Gerät auf das sie keinen Zugriff haben. Zumindest wenn ich den ja eh bezahlen muss.
Sollte ja möglich sein eine Alternative zu bekommen.

Hilfreich
-
+1
finden diese Antwort hilfreich
Genau den Zugriff auf das Gerät benötigt Swisscom, um die Begrenzungen für das Abo einzustellen. Aus diesem Grunde kann und wird kein Provider es akzeptieren, dass der Kunde die Kontrolle über das Gerät am Netzabschluss erhält.
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.

Mittlerweile weiss ich das es mit gewissen Geräten geht.
Im Router Konfigurationsmenü muss für die WAN Schnittstelle, die DHCP Option 60 konfigurierbar und auf 100008,0001 gesetzt sein. Zudem muss die VLAN ID auf VLAN ID 10 gesetzt werden. Für Swisscom TV brauch es zusätzlich IGMP Multicast Proxy, siehe hier:
swisscom.ch/de/privatkunden...
Nun ist eher die Frage ob die Dream Machine das auch kann?

Vielen Dank für die Information. Das klingt verlockend gut. Ich werde es mal versuchen.

Hallo noch einmal. Das Thema scheitert nun doch, da XGS PON nicht auf der UDM Pro implementiert ist. Damit wird minimal ein XPSPON Stick benötigt, um die Funktion abzubilden oder eben ein CPE, wie es geliefert wird. Anyway der Test kostet nichts und wird dennoch durchgeführt. Die Anleitung bezieht sich auf "alte" FTTH-Kunden, die noch nicht mit 10GBit XGS Pon angeschlossen wurden.

Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Es funktioniert mit Swisscom solange Sie nicht den 10gbit Anschluss haben. Mit diesem ist es leider immer noch ein Routerzwang.
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.
Bitte melde dich an.
Um eine neue Frage zu beantworten, musst du angemeldet sein.
Community-Bedingungen
Um deine Aktion auszuführen, musst du unsere Community-Bedingungen akzeptieren.
Basierend auf deiner Community-Aktivität senden wir dir E-Mails. Die Einstellungen zu deinen Benachrichtigungen kannst du jederzeit im Kundenkonto anpassen.