AVM FRITZ!Box 7690 (DE-Version)
EUR267,43

AVM FRITZ!Box 7690 (DE-Version)


Frage zu AVM FRITZ!Box 7690 (DE-Version)

avatar
stefan.angst

vor 5 Monaten

Hallo Welche Version der Fritz!Box 7690 muss ich für den Einsatz in CH wählen (DE-Version oder International)? Was ist der Unterschied. Besten Dank. Stefan

Avatar
avatar
AVM GmbH

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo Stefan, 
für den Einsatz in der Schweiz ist die DE-Version der FRITZ!Box 7690 bestens geeignet. 
Der Unterschied, zwischen den Versionen liegt darin, dass die Internationale keine Sprache vorausgewählt hat und je nach Land, indem die Box gekauft wird unterschiedliche Kabel beiliegen.

avatar
choeng

vor 5 Monaten

Ich kann auf der Lsite niergens meinen Anbieter Sunrise auswählen, da nur die Deutschen anbieter aufgelistet sind. Wie gehe ich jetzt vor, kann die Fritzbox so nicht einrichten... Ich weiss ich bin Laie, wäre aber um einen Tipp sehr dankbar.

avatar
stefan.angst

vor 5 Monaten

vielen Dank für die schlüssige Antwort

avatar
MarianneK271

vor 5 Monaten

Wir haben( FRITZ Box 7690 US) bei uns funktioniert es in Dietikon/Kt. Zürich/Schweiz. Die genauen Daten muss digitec wissen.

avatar
Legendal

vor 5 Monaten

Der Unterschied liegt nur in der Sprache und möglicherweise in der Firmware. In der DE-Version hast du die DE-Sprache sofort Ich habe das

avatar
Romei

vor 5 Monaten

Ich habe Version DE gewählt. Funktioniert perfekt.
Gruss Robert

avatar
rwilhelm

vor 5 Monaten

Der Unterschied zwischen DE- und International liegt im DSL-Modem, ist also nur relevant, wenn die FritzBox mit dem eingebauten DSL-Modem an einem schweizerischen DSL-Anschluss betrieben werden soll. Die DE-Versionen können nur DSL Annex-B, während in der Schweiz an analogen Telefonanschlüssen Annex-A und an ISDN-Anschlüssen Annex-B zur Anwendung kam. Ausserdem versorgt AVM die DE-Versionen besser mit neuen Firmware-Versionen (die neuen Versionen kommen, wenn überhaupt, mit sehr sehr grosser Verzögerung auf der internationalen Version an). Die Internationalen Versionen lassen im initialen Setup die Auswahl zwischen Annex-A und Annex-B.

Ich kann leider nicht sagen, ob mit der Abschaltung von ISDN und der Umschaltung der analogen Telefonie auf All-IP-Anschlüsse hier etwas geändert wurde. Schlussendlich bietet Annex-A eine grössere Bandbreite und damit mehr Leistung und deshalb glaube ich, dass in der Schweiz weiterhin Annex-A die übliche DSL-Frequenzcodierung sein wird. Ich selber nutze die Box hinter einem Kabel-Modem, bin also diesbezüglich unabhängig. Die DE-Version kann natürlich auch hinter einem "dummen" DSL-Modem oder einem DSL-Router, der im Bridge-Mode betrieben wird, genutzt werden.

-> https://praxistipps.chip.de/annex-a-od...