
Powerwalker VI 2200 RLE
2200 VA, 1320 W, Line-Interaktiv USV
Powerwalker VI 2200 RLE
2200 VA, 1320 W, Line-Interaktiv USV
Ich habe 2 Fragen: - warum hat diese USV keinen Netzwerk-Anschluss? Wie kann ich denn mit dieser USV ein Monitoring/Alerting bewerkstelligen? Bspw. möchte ich, dass mein Server sich runterfährt, bzw. ich eine E-Mail oder SMS erhalte. Aber ohne Netzwerk-Port geht doch das gar nicht? - wie wird denn hier die Betriebsdauer bei Volllast berechnet? Aus meiner Schul-Physik-Zeit: - Energie (Wh) = Kapazität (Ah) x Batteriespannung (V), also 9Ah x 12V = 108Wh - Laufzeit = Energie (Wh) / Last/Ausgangsleistung (W), also 108Wh / 1320W = 0.08h = 4.91min und nicht nur 1.1min wie oben angegeben. Wo ist mein Rechenfehler?
Zu zwei, die autonomiezeit ändert stark mit last. Soon Fehler ist, dass du mit 100% Wirkungsgrad rechnest. Aber der Wirkungsgrad ist Lastabhängig. Und bei Volllast eben schlecht. Wenn du die USV mit wenig Last nutzt, ist er viel höher. Deshalb steigt die Autonomiezeit mehr als linear wenn Du weniger Last hast.
1) Es gibt ein optionales Netzwerk-Modul, welches auch SNMP kann. Funktioniert tadellos.
Per USB an einem Computer oder NAS angeschlossen kann dieser/dieses per Software heruntergefahren werden. NAS haben das meist schon integriert, auf einem PC-/Server gibt es Software dafür. Grundsätzlich ist das kein Problem.
Zu Frage 1: das Gerät hat einen USB Anschluss. Es kann so überwacht werden.