Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

APC Back-UPS Pro (900 VA, 540 W, Line-Interaktiv USV)
EUR241,71

APC Back-UPS Pro

900 VA, 540 W, Line-Interaktiv USV


Frage zu APC Back-UPS Pro

avatar
Osebi

vor 10 Monaten

Ich habe im Keller NAS-Geräte, einen Switch und den BR900MI. Im 3. Stock habe meinen PC. Kann resp. darf ich den USV mit dem Switch verbinden, damit ich auf dem PC die Software benutzen kann?

Avatar
avatar
stefanoran

vor 10 Monaten

Sie können die USV nur lokal nutzten, der PC braucht eine eigene USV, ausser Sie verbinden mit einem langen Netzkabel (220V) den PC mit der USV, dann wird es gehen

avatar
Anonymous

vor 10 Monaten

Und für was willst du das genau tun? Die USV soll das NAS versorgen um Datenverlust zu verhindern und die Spannung zu glätten. Und im Fehlerfall die USV sauber runterfahren. Im 3. Stock wirst du den PC ja eh nicht mit Strom von der USV versorgen können? Was hat das also für einen Sinn?

avatar
digimouse

vor 10 Monaten

Die Software auf dem PC kann nur per speziellem USB-Kabel mit der USV verbunden werden (USB zu RJ12). Per LAN geht es leider nicht, auch wenn die USV ein LAN-Anschluss hat. Zur Überwachung habe ich auf dem PC die Software WinNUT installiert und diese mit dem USV-Server von NAS verbunden.

avatar
Anonymous

vor 10 Monaten

Falls du ein Syno-Nas hast würde ich die USV dort anschliessen und das NAS als USV-Server betreiben, damit du die anderen NAS als USV Client "bedienen" kannst