Ubiquiti Us-8-150w (10 Ports)

Ubiquiti Us-8-150w

10 Ports


Frage zu Ubiquiti Us-8-150w

avatar
juupii

vor 7 Jahren

Ist eine regelmässige Trennung vom 230V-Stromnetz ein Problem? Ich möchte gerne zwei verbundene Unifi Switches, die per Funksteckdose ein/ausschaltbar sind, jeweils über Nacht resp. bei Nichtgebrauch ausschalten. Es werden auch noch etwa 3 WLAN AccessPoints (UAP-AC Pro) an den Switches hängen, denen dann somit auch gleich die Versorgungsspannung weggenommen wird. Haben die Switches, die APs oder die Config ein Problem damit oder funktioniert alles reibungslos?

Avatar
avatar
dkarpatchev

vor 7 Jahren

Ich denke niemand kann solche Funktionalität garantieren.

avatar
ApparatebauLanker

vor 5 Jahren

Im Grundsatz ist das Schalten per Definition (worunter auch der Stecker ziehen bis 16Ampere Zählt) bei einem Gerät jederzeit möglich ohne einen Hardwareschaden anzurichten.(Sofern nicht anders vom Hersteller hingewiesen)
Nach geltenden Normen....
Aber....
Da Elektronik zu einem Massenwegwerfproduckt verkommen sind die auf kompakte Bauweise zählen. Oder halt auch der Zahn der Zeit der an gewissen Elektronischen Komponenten nagt. Ist es nun mal so das eventuelle Spannunspitzen bei beim ein- und ausschalten entstehen können. So kompakt und (billig) gebaut kann es dann gut sein das ein Wiedereinschalten zur Zerstörung führt.

Beim Unifi Switch mit Separatem Netzgerät ist es weniger kritisch da das Netzgerät diese Spannungspitzen abfängt.

Trotzdem würde ich von diesem Schalt ein und aus Spiel abraten, Heiss hin oder her.

Um diesem Effekt entgegen zu treten empfehle ich den Switch auf einer Aluminium Lochbech Platte für TV Verstärker zu monieren.
So wird der Swich auch von unten Gekühlt und das Alu leitet die Wärme besser ab.

avatar
cgazsolutions

vor 7 Jahren

Wenn es darum geht, das WLAN über Nacht auszuschalten kann das über die Unifi Controller Software direkt auf die APs konfiguriert werden.