
Ubiquiti Amplifi Mesh Router
Ubiquiti Amplifi Mesh Router
Liebe Community, nach dem Umzug in eine grössere Wohnung überlege ich mir, unseren schon ein paar Jahre alten Asus RT-AC66U durch zwei Amplifi Mesh Router zu ersetzen. Da das Gerät schon eine Weile auf dem Makt ist, zögere ich mit dem Kauf noch. Es würde mich daher freuen, wenn ihr mir diese zwei Fragen beantworten könntet. 1. Lohnt sich aktuell der Kauf noch, oder gibt es mittlerweile von anderen Herstellern Consumer-Geräte, die deutlich mehr bieten? 2. Wird der Router noch immer ohne passendes Netzteil für CH-Steckdosen ausgeliefert? Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
1. Ubiquiti verbessert das Produkt immer noch mit Softwareupdates. Ich würde dir allerdings raten, sofern der Kauf nicht dringen ist, auf Wi-Fi 6 Systeme zu warten. Praktisch alle grösseren Hersteller (Asus, Netgear, TP-Link) haben für das 4 Quartal Wi-Fi 6 Systeme (Stand-alone und Mesh) angekündigt. Mehr bieten ist immer relativ. Was ist dir wichtig? Eine gute Wi-Fi Abdeckung oder Zusatzfeatures wie Antivirus auf Netzwerkebene o.ä.? Ich wohne in einem mehrstöckigen Altbau, Baujahr 1911, und hab diverse Mesh-Systeme getestet. Momentan bin ich beim TP-Link Deco M9 Plus gelandet, dieses spannt über drei Stockwerke ein brauchbares WLAN und bietet eine Antivirenlösung auf Netzwerkebene. Wenn es ein Stand-alone Router sein soll, sind die im höheren Preissegment angesiedelten Geräte von Netgear zu empfehlen. Da gibt es übrigens bereits Wi-Fi 6 Systeme.
2. Der Stand-alone Router wird mittlerweile mit einem CH tauglichen Netzteil ausgeliefert. Und wenn du doch noch ein älteres System mit Schuko Stecker erhältst, schickt dir der Ubiquiti Support kostenfrei ein passendes Netzteil zu. Schlechter sieht es bei den Antennenmodulen aus, dort hat es Ubiquiti immer noch nicht geschafft passende Adapter zu entwickeln...
Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich schätze deine Hilfsbereitschaft sehr. Wir wohnen in einer 4,5 Zimmer-Wohnung auf einem Stockwerk. Die Internet-Anschlussdose befindet sich im Heimbüro am Rande der Wohnung. Der Asus-Router ist dort mit der Connect Box von UPC (500er-Abo) verbunden. Am Router sind ein Computer und ein NAS über Ethernet-Kabel angeschlossen. Zwei LAN-Verbindungen führen vom Router zu einer Netzwerkdose und von dort weiter ins Wohnzimmer, wo unser Fernseher und eine Android TV-Box auch an einer Dose angeschlossen sind. Für das Streaming von Filmen in 1080p ab dem NAS und für IPTV-Inhalte vom Anbieter Malimar.tv brauchen wir eine zuverlässige und schnelle Verbindung zum Router. In den am weitesten vom Router entfernten Schlafzimmern ist das WLAN-Signal schwach und reicht kaum fürs Internetsurfen, geschweige denn für Videos auf dem iPad. Mein Plan ist den alten Router durch ein leistungsfähigeres Modell mit einem zusätzlichen Access Point mit LAN-Ports im Wohnzimmer zu ersetzten. Ich bin kein Netzwerkexperte der alle möglichen Parameter am Router optimieren möchte. Gamer sind wir auch nicht. Einzig fixe-IP-Adressen möchte ich für einzelne Geräte vergeben können. Wichtig ist mir Benutzerfreundlichkeit und ein Gerätedesign, das ins Wohnzimmer passt. Der Ubiquiti AmpliFi scheint diese Anforderungen gut zu erfüllen. Etwas schade finde ich, dass es kein Tribandgerät ist. Würdest du aufgrund des beschriebenen Nutzungsgebiets eher zu einem leistungsfähigeren System raten?