Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

TP-Link Mc111cs (Media Konverter)
EUR28,14

TP-Link Mc111cs

Media Konverter


Frage zu TP-Link Mc111cs

avatar
cybergarlic

vor 5 Jahren

Mit welchem Kabel verbinde ich den MC111CS mit einem MC112CS. Der Verbinder ist beides mal SC jedoch finde ich kein SC/SC-Simplexkabel bei Digitec :-(

Avatar
avatar
hatschej

vor 5 Jahren

Richtig. Du brauchst 1x MCS111CS + 1x MCS112CS
Link auf Herstellerseite: Produktfunktionalitäten

Der MC111CS ist ein Medienkonverter, der dazu konzipiert ist, 100BASE-FX-Fasermedien in 100Base-TX-Kupfermedien oder umgekehrt zu konvertieren. Der MC111CS verwendet WDM und benötigt nur ein Glasfaserkabel, um Daten zu senden und zu empfangen, was Ihnen die Hälfte der Kosten für Kabel einspart. Der MC111CS wurde gemäß dem IEEE802.3u 10/100Base-TX-Standard und dem 100Base-FX-Standard ausgelegt und für den Einsatz mit Singlemode-Glasfaserkabel und dem SC-Stecker vorgesehen. Der MC111CS unterstützt die langwellige (LX) Laser-Spezifikation bei einer Weiterleitungsrate, die der vollen Bandbreite entspricht. Er funktioniert bei 1550nm beim Senden von Daten und bei 1310nm beim Empfangen von Daten. Das bedeutet, dass das andere Endgerät, welches mit dem MC111CS zusammenwirken soll, bei 1310nm beim Senden von Daten und bei 1550nm beim Empfangen von Daten funktionieren muss. Ein weiterer Medienkonverter von TP-LINK, der mit dem MC111CS zusammenwirken könnte, wäre beispielsweise der MC112CS (Digitec Artikel 5620444)

Ein passendes Kabel wäre beispielsweise Digitus LWL Patchkabel SC zu SC OS2 Singlemode 09/125 um Duplex, Länge 10m (Artikel 10345947), Du nimmst es auseinander und hast 2x 10m ...

Auf diese Distanz macht es allerdings nur begrenzt Sinn, einen Medienkonverter einzusetzen... (Weiteres Zitat von der Herstellerseite: "Der MC111CS sendet im Fibre-Optic-Long-Distance-Modus mithilfe eines Singlemode-Glasfaserkabels bis in eine Entfernung von 20km."