Lexar NQ790 (4000 GB, M.2 2280)
EUR239,– EUR59,75/1TB

Lexar NQ790

4000 GB, M.2 2280


Frage zu Lexar NQ790

avatar
WütenderGnohm37

vor 5 Monaten

Was ist der Unterschied zur Lexar NM790?

Avatar
avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Hauptunterschied zwischen der Lexar NQ790 und der Lexar NM790 liegt in mehreren Schlüsselbereichen:

## Speichertechnologie
- Die Lexar NQ790 verwendet QLC (Quad-Level Cell) NAND-Flash-Speicher, was bedeutet, dass jede Zelle 4 Bits speichert.
- Die Lexar NM790 hingegen verwendet TLC (Triple-Level Cell) NAND-Flash-Speicher, was 3 Bits pro Zelle entspricht.

## Controller und DRAM-Cache
- Beide SSDs verwenden den gleichen Maxiotek MAP1602A Controller, jedoch verzichten beide auf einen eigenen DRAM-Cache und nutzen stattdessen Host Memory Buffer (HMB).

## Leistung
- Die Lesegeschwindigkeiten und Schreibgeschwindigkeiten können slightly variieren, aber die NM790 ist allgemein für ihre höheren sequenziellen Lesegeschwindigkeiten (bis zu 7400 MB/s) und Schreibgeschwindigkeiten (bis zu 6500 MB/s) bekannt. Die spezifischen Geschwindigkeiten der NQ790 sind in den bereitgestellten Quellen nicht detailliert angegeben, aber QLC-SSDs tendenziell zu geringeren Schreibgeschwindigkeiten bei hohem Füllstand.

## Allgemeine Leistung und Verwendung
- Die NM790 ist für ihre hohen sequenziellen Lesegeschwindigkeiten und ihre Leistung in verschiedenen Benchmarks bekannt, während die NQ790 weniger dokumentiert ist, aber wahrscheinlich ähnliche Leistungsmerkmale bei geringerem Preis und höherer Speicherkapazität pro Zelle bietet.

Diese Unterschiede sollten bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen berücksichtigt werden, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Prioritäten des Nutzers.

Automatisch generiert aus .