Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Dell UltraSharp U4021QW (5120 x 2160 Pixel, 39.70")
EUR1351,69

Dell UltraSharp U4021QW

5120 x 2160 Pixel, 39.70"


Frage zu Dell UltraSharp U4021QW

avatar
paulcherbi

vor 3 Jahren

Wird der Montitor mit 5K an einem Mac Book Air M2 über USB-C laufen und wie lang darf ein Thunderbold/USB-C Kabel sein, damit 5K Auflösung unterstützt wird?

Avatar
avatar
oekodorf_dhyan

vor 3 Jahren

Ich betreibe den Dell U4021QW als Zweitmonitor an einem Mac Book Pro 16" mit M1max, angeschlossen via mitgeliefertem Thunderbolt4-Kabel. Ethernet und USB-A-Sticks habe ich am Monitor angeschlossen. Das funktioniert mit voller 5K Auflösung und der Mac wird auch bestens mit Strom versorgt. Wie lang das Verbindungskabel sein darf weiss ich nicht; wichtig ist aber, dass es ein Thunderbolt 4 Kabel ist (also nicht nur ein USB-C-Kabel, was die gleichen Stecker hat).

Kleiner Nachteil bei MacOS 12: Wenn man den Mac in den Ruhezustand versetzt, sind nach dem wieder aufwachen alle offenen Fenster auf dem Hauptbildschirm (der mit der Menüleiste) – etwas lästig und daher schalte ich den Mac immer aus, dann werden alle geöffneten Fenster, wieder dort dargestellt wo sie waren. Wie sich das mit MacOS 13 Ventura und dem neuen Stage Manager verhält, habe ich nicht detailliert ausprobiert. Da gibt es einige Einstellungen, die das Problem vielleicht beheben.

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Monitor. Das "curved" und den Ethernet-Anschluss im Monitor schätze ich sehr. Beides hat der Apple Studio-Display nicht. Der Dell hat ein entspiegeltes, leicht mattes Display (ähnlich dem Studio Display mit Nano-Beschichtung). Das finde ich zum arbeiten super. Will man hingegen Filme schauen, dann wäre ein glänzendes Display, wie beim normalen Studio Display, noch ein klein wenig schärfer / klarer / brillanter.