Synology DS220+ (0 TB)

Synology DS220+

0 TB


Frage zu Synology DS220+

avatar
stuertz101

vor 3 Jahren

Zur Synology DS220+: Ich habe bereits eine 213j und möchte nun die Festplatten aus der 213j direkt in die 220+ umstecken (wegen Streaming von Videos). a) Passen die Steckplätze? b) Sind die Disks "hot-swappable"? Falls nicht, reicht ein einfaches herunterfahren der jeweiligen Synology, Umstecken, hochfahren? Merci

Avatar
avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hoi - Zwar sind die Steckplätze (Sowohl in der Dimension, als auch im Typ) identisch, aber einfach umstecken kannst Du nicht und dann hochfahren. Wenn Du deine bestehenden Disks weiter verwenden möchtest im neuen NAS, dann müsstest Du zuerst eine Datensicherung auf dem Bestehenden NAS auf eine externe USB-Platte machen (alles! inkl. Appdata, wenn Du Apps installiert hast, die sich Backuppen) lassen. Dann Umstecken, und frisch installieren, Backup zurückspielen (Je Share, den Du erstellt hast).
Alternativ: 2 Disks dazu kaufen, mit Rsync, wie Stardustone schreibt, syncen... (sei es auf ein 220er oder ein 418er)... LG

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Ich finde die antworten hier spannend... Ich habe eben grade letzte Woche 4 Disks aus einer DS413j ausgebaut und in eine neue DS920+ eingebaut, vorher natürlich alle Daten weg gesichert. Natürlich musste ich dafür die alte DS herunterfahren, die HDDs ausbauen und in die neue DS einbauen. Dann die neue DS hochfahren und überhaupt erst ein Betriebssystem installieren.
Nicht schlecht gestaunt habe ich, als ich bei der Installation des DSM (Betriebssystems) gefragt wurde, ob ich die Daten behalten wolle?!
"Das will ich ja mal sehen" hab ich gedacht und siehe da: neueste DSM Version installiert, dabei wurde aber der Speicherpool und die Volumes mit allen Daten behalten!
Trotzdem würde ich sicherheitshalber vorher meine Daten weg sichern.
Wahrscheinlich hätte ich nach der DSM Installation auch ein Backup der DSM Einstellungen zurück spielen können, ich sehe nichts, was da dagegen sprechen würde. Wollte ich persönlich jetzt aber nicht.
Übrigens habe ich auch erst vor 2 Wochen eine DS220+ gekauft und bis super zufrieden damit! Aber was mein Vorredner meinte wegen der DS418 und den 4 Laufwerksschächten stimmt natürlich: mit 4 Platten ist man flexibler und man kann auch ein Raid6 aufbauen; da kann ein Plattentausch bei Defekt problemlos ohne Herunterfahren des Systems vorgenommen werden.

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Ein einfaches umstecken der Festplatten von der alten DS auf die neue ist teilweise möglich. Beide DS sollten dazu aber ausgeschaltet sein. Synology hat dazu sehr umfassende Hilfe-Artikel über die diversen Möglichkeiten und welche wann möglich ist.

https://kb.synology.com/de-de...
https://kb.synology.com/de-de...
https://kb.synology.com/de-de...

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Die Steckplätze passen, d.h. man muss einfach die Disks aus den Einbaurahmen nehmen und in die neuen Einbaurahmen einsetzen. Allerdings, eine Datenübernahme das wird nicht gehen. Das ist aber m.M. nach nicht so schlimm, denn mit RSYNC kann man ja vom DS213j zum DS220+ die Daten synchronisieren. Ich würd allerdings ein Modell DS418 empfehlen, denn mit 4 Laufwerksschächten ist man auf jeden Fall flexibler und man kann da auch z.B. kleinere Grössen verbauen, so dass man bei einem Plattenausfall dann nicht gleich eine grosse Platte nachkaufen müsste. Ein DS418 kostet nur ca 60 Franke mehr wie ein DS220+. Der Prozessor des DS220+ ist zwar schneller, allerdings Dual Core. Das DS418 hätte einen etwas langsameren Prozessor, dafür mit 4 Cores.

Synology DS418