
Philips Avent Smart Eco Dect SCD501
Babyphone Audio, 300 m
Philips Avent Smart Eco Dect SCD501
Babyphone Audio, 300 m
Es hat auch einen Netzadapter dabei. Es ist nicht notwenig, es nur mir Batterien zu betreiben.
Nein. Die Paarumg der Geräte ist fix, es können keine weiteren eingebunden werden.
Eine ähnliche Frage wurde hier bereits beantwortet. Es ist stark abhängig wie viele Wände, etc. es gibt bis zum 7. Stock. Der Hersteller schreibt: "Der Empfangsbereich beträgt bis zu 300 Meter im Aussenbereich und bis zu 50 Meter im Innenbereich. Der Empfangsbereich des Babyphones ändert sich abhängig von der Umgebung und den Faktoren, die eine Signalabschwächung verursachen. Nasse und feuchte Materialien verursachen so viel Signalabschwächung, dass der Empfangsverlust bis zu 100% beträgt." Weiter unten bei den Downloads finden Sie die Anleitung "Manual". Dort sind Informationen zur Signalabschwächung in einer Tabelle aufgeführt.
Dies sollte normalerweise kein Problem sein. Bitte beachten Sie, dass je nach Bauart/Wandstärke eines Gebäudes der Empfang geschwächt werden kann und daher individuell von Ort zu Ort unterschiedlich sein kann. So lange das ganze allerdings nicht gerade durch 10 Wände muss bis zum Empfänger, sehe ich grundsätzlich kein Problem bei diesen Babyphones mit Funksystem.
Nein, eingelegte Akkus werden nicht aufgeladen, dafür können sowohl Akkus wie nicht-wiederaufladbare Batterien verwendet werden. Wir haben gute Erfahrung mit aufladbaren, "always-ready" Akkus gemacht, welche ihre Ladung über die Zeit nicht verlieren. Meist hängt das Gerät am Netz und zwischendurch wird es über die Akkus betrieben. Aufladen ist so nur selten nötig.
Ja das kann man!
Nein, das ist nicht möglich!
8 von 8 Fragen