
Ersatz Drucker
Ich muss meinen Drucker ersetzen und suche einen Ersatz, bei welchem ich meine Patronen (HP 130A etc.) weiterverwenden kann. Wer kann mir weiterhelfen?

1
Ich muss meinen Drucker ersetzen und suche einen Ersatz, bei welchem ich meine Patronen (HP 130A etc.) weiterverwenden kann. Wer kann mir weiterhelfen?
1
Es ist schön, ein Sonderangebot für einen neuen HP-Drucker zu bekommen, aber es gibt keine Informationen darüber, wie man es in Anspruch nehmen kann, und wenn du es herausfindest, ist die Frist vielleicht schon abgelaufen. Das ist, gelinde gesagt, etwas kompliziert.
0
Hallo zusammen Ich bin sehr froh um Hilfe bei der Suche nach einem passendem Ersatz für mein Epson WF 5710. Dieser druckt kein rot mehr und Druckkopfreinigung war bisher erfolglos (Reinugungsprogramm von Drucker als auch manuell). - Einsatzort: Drucker für zu Hause, schwankendes monatliches Druckvolumen. Zum Teil drucken wir gar nicht, dann 50-100 Seiten. - Drucken: A4, Farbe, Duplex, auch Graphiken. Deshalb scheint mir eine Druckauflösung von 600 x 600 dpi zu klein, lasse mich gerne eines besseren belehren. - Scannen: gerne wieder ADF, haben uns sehr an den Komfort von ADF gewöhnt. - Konnektivität: WLAN (Mac und Win, Einrichten per Mac) - Wunsch wären niedrige Gesamtkosten. - Grösse: ca. gleiche Grösse (400 x 400 x 300 mm). Gerne kleiner. Die Entscheidung für den Druckertyp ob Laser oder Tintenstrahl ist noch nicht ganz gefallen. Ich tendiere sehr stark zu Tintenstrahl. Obwohl ein Farblaser sich anbietet bezüglich austrocknen/verkleben der Tinte. Allerdings ist der Aufstellungsort im Büro, wo auch jemand schläft (ich schnarche sehr laut). Bisher hatte ich nur herausgefunden, dass dann Laserdrucker nicht empfohlen sind. Oder haben die mittlerweile das Feinstaub- und Ozonproblem mit den Filtern im Griff? Wir hatten während Corona ein höheres Druckvolumen als Heute, deshalb war der Drucker damals Ideal: hohe Auflösung, Duplexdruck, Duplexscan, hohe Druckgeschwindigkeit und rel. kurze Zeit bis zum ersten Ausdruck, ADF, geringe Kosten pro Seite da die Tintenbeutel eine grosse Reichweite hatten. Grundsätzlich sind die Ansprüche gleich geblieben, aber wir haben ein kleineres Druckvolumen und den Wunsch nach einem kleineren Gerät. Obwohl mit ADF wirds wahrscheinlich wieder etwa gleich gross. Hat jemand eine Empfehlung? Hat jemand Erfahrung mit Tintentank trotz kleinem Druckvolumen?
0
Hallo zusammen Ich habe vor Jahren einen gebrauchten Canon Pixma pro 100s gekauft. Primär mache ich schwarzweiss Drucke auf dickem Premium Matt Papier. Die Qualität und die Beständigkeit ist gut und das Schwarz ist sensationell. Der Drucker hat für mich aber auch verschiedene Nachteile: Mein Lieblingspapier lässt sich nur mit grossen Rändern bedrucken, er braucht viel Platz (ich drucke maximal A4) und zudem weiss ich nicht, wie lange ich noch Tinte dazu kaufen kann. Gibt es einen A4 Drucker, der folgende Eigenschaften erfüllt? - Druck Fine Art Prints - Drucke die UV Beständig sind - Trocknet nicht ein, wenn man ihn mal einen Monat nicht benutzt Danke für eure Tipps und Erfahrungen
0
Hallo liebe Community Wir sind langsam ein wenig am verzweifeln und würden uns riesig über Eure Hilfe freuen. Wir sind auf der Suche nach einem Scanner/Drucker, welche folgende Funktionen hat: - A3/A4 Duplex Scan sowie Duplex Druck (jedes weitere Format herzlich willkommen z.B. für Umschläge etc.) - Schwarz/Weiss sowie Farbkopien - ADF - Sortierfunktion/Versetzungsfunktion bei Druck - Save to Folder/Mail (wir benutzen Google Mail/Workspace) - OCR bei Scan - Leerseite löschen bei Scan - LAN/Ethernet, W-Lan, USB, Mobile (Android + iOS) - Windows kompatibel (benutzen auschliesslich Windows Betriebssystem) Hauptsächlich benötigen wir einen guten Scanner, da wir viele Dokumente (manchmal Ordnerweise) kriegen, die wir einscannen müssen - und diese sind manchmal doppelseitig bedruckt. Auf der anderen Seit benötigen wir einen Drucker, der für Kunden auch Pläne oder Dokumentationen auf A3 ausdrucken kann. Wir arbeiten sehr flexibel und haben nicht überall ein Lankabel bzw. Ethernetanschluss. Deshalb müssten wir etwas haben, das auch per W-Lan und/oder Bluetooth funktioniert. Wir hatten bereits Kontakt mit diversen Anbietern, die uns in Service-Verträge reden wollen - wir sind aber als Start-Up gar nicht an langjährigen Service-Verträgen interessiert, da wir selbst nicht wissen, wie wir in Zukunft arbeiten werden. Gerne hätten wir ein Gerät, das wir selber warten können und falls das nicht geht, einfach eine Wartung durch einen Spezialisten anfordern können. Uns missfällt ein wenig diese Vertrags-Abschluss-Mentalität und würden sehr ungern auf solch eine Option aufspringen. Uns wurden hauptsächlich RICOH und Sharp Geräte angeboten. Jedoch scheint bei diesen immer ein Service-Vertrag dahinter zu sein. Habt ihr vielleicht ein paar Vorschläge bezüglich Multifunktionsgerät bzw. Kaufempfehlungen? Wir wären Euch sehr sehr dankbar!!! =)
3
Ich bin auf der Suche nach einen Farbdrucker / A4 / 2 Papierfächer für das Betriebssystem MacOS Ventura 13.7. Welcher Drucker ist kompatibel?
0
Hallo zusammen Ich suche einen preiswerten Etikettendrucker mit farbigem Druck und einer Etikettenrolle, welcher es mir erlaubt Versandetiketten der Schweizerischen Post im Format A6 (105 x 148 mm) oder A7 (74 x 105 mm) zu drucken. Leider habe ich nichts gefunden. Hat mir eventuell jemand einen Tipp? Vielen Dank im Voraus.
0
Welche Drucker/Scanner kann heute bestellt werden und sind mit Toner TN-321M compatibel ?
1
Den ganzen Tag habe ich auf die Lieferung von Planzer gewartet. Jede halbe Stunde habe ich den Sendungsverlauf konsultiert und aus dem Fenster geschaut, ob wieder ein Chauffeur Namensschilder an der Eingangstüre nicht lesen kann, folglich auch nicht läutet und deshalb den neuen Printer einfach irgendwo deponiert hat. Um 20:18 Uhr endlich die erlösende Nachricht: Sendung zugestellt. Die Frage ist nur: wem wurde sie zugestellt? Ich gratuliere dem Dieb oder Chauffeur der nun stolzer Besitzer eines neuen Canon Printer geworden ist
3
Wenn ich auf dem Drucker dem Menu "Scannen" folge erhalte ich die Meldung: Kommunikationsfehler, Verbindung überprüfen. Der Drucker ist über das Wlan verbunden. Ich kann mit einer Scanner App arbeiten, dann funktioniert es. In der Scanner App kann ich bei den Einstellungen eingeben, in welche Datei, z.B. Eigene Scans, die Scans abgelegt werden sollen. Aber kann man bei Epson nicht direkt über das Display scannen? Geht das nur mit einer Scanner App oder was mache ich falsch? Wozu ist denn dieses Menu "Scannen" sonst da?
0
Ich suche einen günstigen < 90CHF Scanner oder ein Kombi Gerät, wo ich einfach etwas auf den Scanner legen kann, dann auf einen Scannen Button drücke und mir dann ein jpg mit meinen irgendwann mal gewählten Standardeinstellungen (A4, Farbe, 600dpi, geringe Kompression) auf meinem NAS Server abgelegt wird. Der Netzwerkpfad sollte als "Default" einmal voreinstellbar sein, ich möchte nicht jedes mal mit einer App rumhantieren, oder den PC starten etc... Einfach ein Papier drauf legen, scannen drücken und später kann ich mich dann um die ganzen auf dem NAS abgelegten Bilder kümmern. Hat dort jemand eine Empfehlung/Erfahrung zu ? Als mögliche alternative wäre auch das Speichern in einem Nextcloud Ordner möglich, aber ich denke wenn das "Scan-to-Networkshare" schon nicht geht, wird das mit einem Nextcloud Server wohl erst recht nicht gehen. Vielen Dank für mögliche Empfehlungen.
0
Hallo, möchte gerne wissen ob beim HP Designjet T250 der Einzelblatteinzug (A3, A4) im Lieferumfang dabei ist. Oder muss man den separat bestellen. Marc
0
Gibt es einen Drucker mit dem Ich A5 endlos (von einer Papierrolle) drucken kann? Anwendungsfall sind Rally Roadbooks welche ich auf 6-10m langen A5 (hoch) Streifen ausdrucken will.
2
Hallo Community Gibt es einen EcoTank oder ähnlich kostengünstigen (Preis/Seite) Drucker der auch Kleinformate bis Visitenkartengrösse drucken kann? Besten Dank für eure Antworten Markus
0
Gibt es einen Ink Tank Drucker für zuhause, welcher... 1. auch dann problemlos weiter funktioniert, wenn einer der Farb-Tanks mal zufällig leer ist, 2. ich auch Farbe von anderen No-Brand Herstellern einfüllen kann, 3. bei welchem der Hersteller nicht absichtlich dauernd möglichst viel Tinte verschwendet, bloss damit der Druckkopf nicht eintrocknet, 4. bei dem man nicht die eigenen Daten an den Vendor verkauft, 5. wo der Vendor nicht dauernd irgendwelche unnötigen Firmware-Updates ausrollt, um einen zu plagen, 6. wo der Drucker sich nicht weigert, weiter zu drucken, wenn der Tinten-Schwamm mit Tinte aufgesogen ist? Die Druckerhersteller benehmen sich seit Jahren wie die Nazgûl, was ich als Nachkomme Gondors irgendwie nicht so gut finde. Ich bin auch bereit, etwas höhere Anschaffungskosten in Kauf zu nehmen. Die Funktionen sind die für Homeoffice üblichen: Meist schwarz-weiss Druck, ab und an mal ein Foto, gerne zweiseitig bedrucken können. Scannen wäre nett, ist aber nicht zwingend nötig.
6
Du hast vor kurzem einen Vergleich über Tintenstrahldrucker veröffentlicht, aber ich kann ihn nicht in der Magazin-Sektion finden! Hast du einen Link dazu?
1
Guten Tag, Ich wäre extrem dankbar für einen Tipp. Auf Digitec kann man leider nicht nach der Funktion Duplex Scan (automatisches beidseitiges scannen) filtern und auch die Suchfunktion hilft nicht. Der Multifunktionsdrucker soll privat angewendet werden, in Verbindung mit einem Mac, benötigt wird nur schwarz-weiss Druck, vorzugsweise Laser. Gefunden habe ich bisher nur: https://www.digitec.ch/de/s1/product/hp-m428fdw-laserjet-pro-laserled-schwarz-weiss-drucker-11819380 da sagen aber die Bewertungen, der Einzug wäre meist schräg und ausserdem irritiert es mich, dass bei den anderen Modellen der Reihe M428 der Duplex Scan nicht erwähnt wird. Höherer Preis wäre ok, soll aber immer noch kompakt sein. Danke!
1
Hallo liebe community Ich suche einen Drucker für zu Hause. Wir hatten vorher einen Canon Pixma TS5350. Die WLAN-Funktion war schrecklich und wir haben uns nur genervt ab dem Teil. Andauernd war der Drucker offline und hatte nicht verbunden. Ich bin ehrlich gesagt total tech-unbegabt und würde mich über gute Tipps sehr freuen. Gibt es denn gute Geräte für den Heimgebrauch die auch Fotos drucken können (auf Fotopapier). Laser oder Tinte? Vielen Dank.
1
Hallo an alle hilfsbereiten Experten Suche einen Drucker/Kopierer für meine Eltern (Seniorenalter, wenig techbegabt). Anforderungen: - von iPhone bedienbar (kein PC, aber WLAN vorhanden), möglichst einfache Bedienung. - Drucken/Scannen/Kopieren vor allem PDF, Dokumente, Musiknoten, selten Fotos. - Nutzung nicht allzu oft pro Monat (->Laserdrucker?!) Ein Kollege hat mir HP M283fdw resp. M479fdw empfohlen. Wollte fragen, ob es für die Anforderungen auch günstiger oder besser geht? (Preis-Leistung möglichst gut) Was wären eure Empfehlungen? Vielen Dank für die Hilfe!
0
Salli Bin für unsere Schreinerei fürs Planungsbüro auf der Suche nach einem Drucker/Plotter. Papierformat bis A0. Zurzeit haben wir einen HP DesignJet 130. Hat jemand Erfahrung mit dem HP T630/T650 DesignJet https://www.digitec.ch/de/s1/product/hp-t650-36-designjet-tintenpatrone-farbe-drucker-13887393?supplier=406802 https://www.digitec.ch/de/s1/product/hp-t630-36-designjet-tintenpatrone-farbe-drucker-13758472?supplier=406802 Oder könnte jemand auch einen anderen Drucker/Plotter empfehlen? Besten Dank
0
Was meint ihr zu diesem Drucker? Druckqualität? Preis-Leistung? Kann A3, Duplex sowie randlos https://www.digitec.ch/de/s1/product/brother-mfc-j6530dw-tintenpatrone-farbe-drucker-6068741
0
Hallo zusammen, ich arbeite selbstständig in den Bereichen Kommunikation und Marketing und sollte möglichst farbgetreu drucken können, vorzugsweise bis zu A3. Was könnt ihr für einen Drucker empfehlen? Danke euch
2
Hallo liebe Community Jetzt brauche ich mal eure Tipps. Ich brauche einen neuen Drucker fürs Homeoffice hauptsächlich. Dieser sollte können: - Drucken: schwarz/weiss und farbig - beidseitig drucken - scannen - Drucken direkt vom Handy oder Laptop ohne Kabel Alles weitere wäre nive to have aber muss nicht ... Bei den 1000 verschiedenen kann ich mich gar nicht mehr entscheiden ... Habt ihr mir einen Tipp? Ich danke herzlich
2
Hallo, ich suche einen neuen Drucker/Scanner für mein iMac. Habe OS X Yosemite 10.10.5 von ende 2012. Welchen Drucker/Scanner A4/A3 (farbe) empfiehlt Ihr? Danke
1
Ich suche einen Multifunktionsdrucker für den privaten Gebrauch im Büro. Ich möchte, dass der Scanner automatisch beidseitig bedruckt ist. Ich freue mich auf deine Vorschläge.
2
Hallo zusammen, Was könnt ihr mir für einen HP Drucker empfehlen mit 2 echten Papierschächten? Wir bräuchten diesen geschäftlich und bräuchten daher zwingend 2 Schächte (einmal normales Papier und einmal Rechnungspapier) Marke würde ich zu HP tendieren da wir mit vielen anderen Marken nur Probleme hatten. Preislich max. 500.-
0
Ich tue mir gerade sehr schwer bei der Entscheidung, ob ich einen Laser- oder Tintenstrahl-Drucker kaufen soll (bitte siehe meine zwei Favoriten unten) - gibt es dazu hier Meinungen? Geht um die Nutzung im Home Office, 30-50 Seiten pro Woche. Danke! https://www.galaxus.de/de/s1/product/hp-laserjet-pro-m28w-wlan-laserled-schwarz-weiss-drucker-11053582?tagIds=691 https://www.galaxus.de/de/s1/product/hp-107w-wlan-laserled-schwarz-weiss-drucker-12054868?tagIds=691
2
Ich verstehe nicht, weshalb seit wohl 10 Jahren gepredigt wird, durch Nutzung des 5 GHz-Bandes könne man das überfüllte 2.4 GHz Band entlasten bzw. komme man zu besseren Verbindungen, aber die Druckerhersteller scheinen den Schuss nicht gehört zu haben und unterstützen i.d.R. nur 2.4 GHz. Ich suche nach einem Gerät mit nativer Unterstützung, ohne kreative Umwege über allerlei Kabel, Router, Adapter, Repeater usw. Hier bei Digitec steht jeweils lediglich WLAN ja/nein, es handelt sich dabei aber sogut wie immer um 2.4 GHz-WLAN, einen Filter für 5 GHz gibt es leider nicht. Wenn ich mal was gefunden habe, dann waren es einfache Drucker, aber z.B. keine mit ADF oder halbwegs grosser Papierkassette. Alle meine relevanten Geräte können 5 GHz - bis auf den Drucker, weshalb ich 2.4 GHz weiter laufen lassen muss.
0
Guten Morgen Sorry für die anfänger Frage: Ich soll einen Multifunktionsdrucker von Brother an einem Macbook Air beschaffen und in Betrieb nehmen. Leider kenne ich mich noch zu wenig mit Apple aus... Was ich weiss das Macbook hat den Software Stand 10.15.6 Auf der Webseite von Brother gibt es die Software für den Drucker ab 10.15 an für Mac... Geht das nun auf dem Macbook?Oder gibt es da Probleme? Kann mir jemand Auskunft geben ? Danke und viele Grüsse
0
Liebes Digitec-Team Wieso werde ich über den Versand meines Druckers wie folgt informiert "Der Termin wurde vom Lieferanten überschritten. Sobald wir ein Update vom Lieferanten erhalten, wird dieses hier angezeigt." aber auf der Produktseite wird von einem Postversand von 4-6 Tagen gesprochen und das schon seit einer Woche?
0
30 von 37 Diskussionen