
Hama Greenlight-Pointer
Hama Greenlight-Pointer
Guter und sehr preiswerter Pointer/Presenter. Gut sichtbarer Laser, sah bislang noch nie einen grünen Laser mit Laser Klasse 1 (die waren bislang meist deutlich darüber und somit im kritischen, verbotenen Bereich). Könnte für meine Bedürfnisse etwas schlanker sein, aber dieses haben eben alle einen weniger gut sichtbaren, roter Laser.
Das Argument, er wirke billig, teile ich so nicht unbedingt. Ohne Batterien wirkt er schon sehr leicht. Sie beide mal eingesetzt, ergibt sich ein etwas anderes Gefühl in der Hand. Ich ziehe zudem diese schlichte Kunststoffoberfläche diesen leicht gummierten Oberflächen vor. Hatte bislang einen solchen von Logitech. Wirkte nur zu Beginn wertiger verarbeitet. Nach einigen Jahren wurde die Oberfläche grausig klebrig. Die dadurch frei gewordene Hülle passt dafür jetzt perfekt für den Hama-Pointer.
Das Magnet des kleinen USB-Dongles ist tatsächlich etwas schwach, hätte etwas stärker sein können. Sonst aber alles absolut ok bei diesem Preis, wie ich finde. Gab auch schon reine Laserpointer, welche so viel gekostet haben.
Pro
Contra
Da der R700 in der Schweiz nicht mehr erlaubt ist und die Weichmacher aus dem Gummi ausgetreten sind, musste ein Ersatz her. Ich war skeptisch, ob die Laserklasse 1 ausreicht, wurde mit diesem Laser aber positiv überrascht.
Ebenfalls positiv bewerte ich, dass dieser Presenter mit Batterien (und evtl. Akkus) betrieben wird. Wenn ich bei den neuen Logitech Presentern lese, dass nach längerer Lagerzeit alle tiefenentladen sind, ist ein fest verbauter Akku für mich keine Option. Auch die der Gummimantel vom R700 vermisse ich nicht, da sich das Plastik sehr gut anfühlt.
Einziger Wermutstropfen ist, dass kein Etui mitgeliefert wird und sobald der Laser aktiviert wird, fiept es ein wenig (sehr hohes Pieps-Geräusch). Da es relativ leise ist und ich sowieso spreche, wenn der Laser aktiv ist, ist es mir egal.
Pro
Contra
Seit dem Verbot der Laserpointer der Klassen 2 und höher gab es während einiger Zeit nur entweder schlecht sichtbare rote Pointer oder Behelfe wie den in PowerPoint verfügbaren roten Punkt, den man via Maus steuern konnte. Mit diesem Gerät kann man nun fast wie früher arbeiten; der Lichtpunkt ist beinahe gleich deutlich zu erkennen wie bei den früheren Klasse-2-Lasern. Auch die Steuerung der Präsentationen läuft einwandfrei.
Pro
Contra
Contra
Pro
Contra
Pro
6 von 14 Rezensionen