Roborock S5 Max (Saugwischroboter)

Roborock S5 Max

Saugwischroboter


Fragen zu Roborock S5 Max

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
emidelarze

vor 3 Jahren

avatar
NatalieB1976

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Das ist relativ einfach zu beantworten, die beste Navigation bekommt man mit dem Roborock S6 MaxV, er besitzt 3D Objekterkennung mit Kameras und eingebauter Datenbank. Aber für das Nasswischen wäre der S7 der Beste, denn er kann die Wischplatte auf Teppich anheben (bei langhaarigen Teppichen natürlich sinnlos, da diese Anhebung nicht sehr hoch erfolgt) und er hätte eine optionale Absaugstation. Ein S6 MaxV, S5 Max oder S7, die reinigen alle sehr gut. Die Navigation ist aber wie geschrieben beim S6 MaxV die Beste, denn die anderen können nur mit Infrarot und Laser navigieren, das kann der S6 MaxV auch, aber er kann eben auch die Objekte als solche erkennen, z.B. einen Lampensockel, eine Waage, Schuhe und Steckerleisten, das können die anderen Roborock nicht.

avatar
best-boy97

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Das alte Modell ist in der Frage nicht erwähnt, allerdings besser als ein S5 Max wäre z.B. der S6 MaxV mit der eingebauten 3D Objekterkennung, er ist Dank der im Roboter Staubsauger integrierten Datenbank durch Roborock erweiterbar und kann Objekten besser auswählen. Der Aufpreis ist nicht so hoch. Roborock S6 MaxV Falls mit Vorgänger der S5 ohne Max gemeint war, der S5 Max der hat jetzt einen viel grösseren Wassertank, der hinten im Gerät angebracht ist. Dieser Tank ist beim S6 MaxV und S5 Max gleich aufgebaut. Beide haben auch eine elektronische Wasserpumpe, mit der man die Durchfluss Menge in der App regulieren kann. Der alte S5 hatte nur einen passiven Wassertank ohne integrierte Pumpe, welcher unten am Staubsauger angebracht wurde. Da passte auch relativ wenig Wasser rein im Vergleich zum S5 Max und S6 MaxV.

avatar
vimanuel_

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

2cm reichen gerade noch, es ist eine Frage des Bumpers der vorne am Roboter angebracht ist, höher als diese Bumper Höhe geht nicht. Zu hoch geht auch nicht gut weil sonst färt er überall drauf. Was man noch machen könnte, über die Schwellen ein Konstrukt legen, das zu beiden Seiten eine kleine Rampe hat, verbunden und nicht permanent, wenn man ihn los fahren lässt dann überall diese Rampen Konstruktionen auslegen, nach dem Saugen wieder einsammeln. Der Roborock S6 MaxV kostet übrigens nicht viel mehr, hätte aber auch noch 3D Objekterkennung und das hilft dann Kabel und sonstige Dinge zu erkennen und zu umfahren. Roborock S6 MaxV Die Wisch Möglichkeiten sind die gleichen wie beim S5 Max, aber der S6 MaxV ist halt eine ganze Klasse besser weil er auch noch Objekte erkennen kann.

avatar
RadatN

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Es gibt meines Wissens keinen Roboter Staubsauger der sich über das 5GHz WLAN verbinden lässt. Wichtig zu wissen: 5G das ist für die Telefone, die können auch 4G. WLAN 5GHz und 2.4 GHz das können die Telefone natürlich auch, das wäre dann aber für WLAN. Das Einrichten klappt über das 2.4 GHz WLAN, welches z.B. ein ganz normaler Router mit WLAN auch zur Verfügung stellt. Die Telefone können alle sowohl 2.4 GHz wie die meisten auch noch zusätzlich 5GHz WLAN, mit dem 5G Netzwerk hat das aber nichts zu tun, das ist nur für die Datenverbindung zum Telefon Anbieter von Bedeutung.

avatar
martinafleischli

vor 3 Jahren

avatar
ursbraem

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Habe es nicht getestet, aber grundsätzlich ist der Eindruck, dass eigentlich nichts geht ohne WLAN. Mal abgesehen von Startbutton drücken und drauflosreinigen. Ich habe eine Zeitlang das WLAN und den Sauger in der Nacht abgestellt – jedesmal ein riesen Derby bis er sich wieder verbunden hatte. Grundsätzlich ist es ein geniales Gerät, aber es reagiert heikel auf manuelle Eingriffe. Am liebsten wäre ihm wohl eine Wohnung ohne Schwellen, die es selbständig (und in permanenter Absprache mit der Xiaomi-Cloud) reinigen kann. Wenn ich es zB von einem Zimmer ins andere trage (wegen der Schwellen) und dann reinigen lasse, vergisst es manchmal vor Schreck gleich die Map der gesamten Wohnung...

avatar
Kallimdata

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Ja, es funktioniert, der Staubsaugerroboter braucht nur dann Internet, wenn du ihn fernsteuern möchtest oder eine neue Firmware installieren musst. Als Alternative zum halben Preis gibt es den neuen Xiaomi Dreame D9 Staubsaugerroboter. Auch er ist mit einer Technologie ausgestattet, die vom Prinzip her genauso gut funktioniert wie der Roborock S5 Max. Xiaomi Dreame D9

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Die Roborock schaffen sicher ca 2 cm, wenn sie im richtigen Winkel auf ein Hindernis fahren, dann auch 2.5 cm. Damit die Roboter Hindernisse sehr gut überwinden, kann man ihnen auch so eigentlich als Schonüberzieher gedachte Silikon Gummis auf die Räder machen. Denn das Hauptproblem ist nicht die eigentliche Höhe, sondern dass die Räder halt aus relatv hartem Gummi sind und daher an den Kanten von Dingen nicht so gut hoch iommen.

avatar
nichtnoetig

vor 3 Jahren

30 von 84 Fragen

Nach oben