Welche der 20 wassersparenden Duschköpfe im Test sind die besten? Wie viel sparen sie in Liter und Euro? Ist das Duschen mit den Wassersparern überhaupt noch angenehm, spülen sie Shampoo schnell und bequem aus? Fragen wie diese beantwortet die Stiftung Warentest. Die geprüften Handbrausen kosten zwischen 10 und 130 Euro. Und der sparsamste und beste Sparduschkopf ist keineswegs der teuerste.
hansgrohe HG Handbrause Crometta 100 Vario DN 15 EcoSm Version 9 l/min weiss/chrom
Produktinformationen
Duschkopfgrösse 100 mm. Einstellbares Sprühmuster durch Drehen der Sprühscheibe. Die Sprühmuster umfassen Regen, normalen Sprüh, Shampoosprüher und Massagespray. Der maximale Durchfluss (bei 3 bar) beträgt 18 oder 9 l/min. Verfügt über eine interne Wasserversorgung und einen spülbaren Schmutzfänger. Weitere technische Merkmale sind ein Antikalksystem, vier Sprühoptionen und ein Durchmesser von 100 mm. Der verstellbare Sprühstrahl ist enthalten und hat ein KIWA-Prüfsiegel. Der minimale Mischwasserverbrauch für den Wasserhahn beträgt 9 l/min. Er wird mit einem abnehmbaren Sieb geliefert, enthält jedoch keinen Schnellanschluss oder Wandhalterung und hat keine drehbare Verbindung.
Brausetyp | Kopfbrause |
Artikelnummer | 22419149 |
Hersteller | hansgrohe |
Kategorie | Duschbrause |
Herstellernr. | 26827400 |
Release-Datum | 16.9.2022 |
Farbe | Silber, Weiss |
Genaue Farbbezeichnung | Chrom, Weiss |
Brausetyp | Kopfbrause |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 10 cm |
Breite | 10 cm |
Produktsicherheit |