Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Makita DLM432Z (Akkubetrieb)
EUR231,12

Makita DLM432Z

Akkubetrieb


Frage zu Makita DLM432Z

avatar
zenocolo

vor 4 Jahren

Frage, weiss jemand wie sich dieses Geraet vom Vorgaenger Makita DLM431Z unterscheidet, ist dieses Geraet besser? Brauche einen leisen Rasenmaeher zum gelegentlichen Nachschneiden des Rasens, habe einen Automower im Dauerbetrieb.

Avatar
avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort
Aus meiner Sicht, sind die beiden Geräte DLM431 und DLM432, ausgenommen von der Optik, praktisch identisch. In Abmessung und Gewicht sind nur kleine Unterschiede erkennbar. Beim "Geräusche" werden von Makita bei beiden Geräten die Schallleistungspegel und Schalldruckpegel angegeben, wobei die angegebenen Werten mit 1 dB abweichen (gehe davon aus, dass Makita beim DLM431 die Werte vertauscht hat). Ob dieses wirklich einen hörbaren Unterschied ergibt oder das Empfinden der Lautstärke stärker durch andere Ursachen beeinflussen wird lasse ich ausser Betracht. Nach meinem Empfinden, ist das Geräusch angenehm und in Ordnung, wobei ruhiger geht immer.
avatar
Thilo Uebbert

vor 4 Jahren

Den Vorgänger kenne ich nicht, aber dieser Accumäher ist relativ laut.