
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
Schallzahnbürste
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
Schallzahnbürste
Das Hauptproblem dieses Geräts ist sein Metallkopf, der durch eine kleine Schraube (im Inneren des Kopfes des Geräts) an seinem Platz gehalten wird. Diese Schraube löst sich irgendwann und der Schaft, auf den die Bürste aufgesteckt wird, sitzt nicht mehr fest.
Das Gerät macht dann ein Geräusch wie ein Presslufthammer und reinigt nicht mehr viel.
Die Reparatur ist möglich - du musst den Sockel des Geräts öffnen, das gesamte Innere herausnehmen und die Schraube wieder eindrehen -, aber der Vorgang ist nicht einfach, insbesondere das Öffnen des Sockels, für das man geeignetes Werkzeug benötigt, wie eine Schraube in der Größe des Lochs oder einen sehr dünnen Schlitzschraubendreher.
Kurz gesagt, es ist schwierig, dieses Produkt angesichts seiner geringen Lebensdauer zu empfehlen.
Wenn du ungeschickt bist und das Gerät ab und zu auf den Boden fallen lässt, solltest du lieber die Finger davon lassen.
Für Heimwerker gibt es auf Youtube Dutzende von Videos, die erklären, wie man die Reparatur selbst durchführen kann.
Pro
Contra
Ich nute die Sonicare schon über 10 Jahre. Das Zähneputzen ist nach wie vor sehr gut! Jedoch habe ich das Gefühl, dass die Geräte insgesamt billiger verarbeitet sind im Vergleich zu den älteren Vorgängermodellen! Das Gerät ist komplett glatt und liegt somit weniger gut in der Hand....man gewöhnt sich aber daran. Es gibt keine Antirutsch/Gummierung mehr was aus meiner Sicht eine Verschlechterung ist. Das Gerät ist leichter und wirkt billiger....hoffen wir es hält die nächsten 2-3 Jahre.
Pro
Contra
Das ist nun meine Xte Philipps Bürste. Die Dinger funktionieren gut, reinigen gründlich und sanft. Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich sehr zufrieden. Leider gehen die Geräte relativ schnell kaputt, am liebsten ziemlich bald nach Ablauf der Garantie. Schade, dass sie nicht etwas hochwertiger gebaut werden. Dass die Bürstenköpfe so abartig teuer sind, nervt auch.
Pro
Contra
Hatte mir zuerst die um einiges teurere DiamondClean gegönnt (die ging nach einem Jahr kaputt...), nach der ersten Gewöhnungsphase hatte ich damit aber auch eh nur jeden Abend auf der gleichen Stufe mit der einen Einstellung geputzt.
Die hier hat nur die eine Einstellung ohne den ganzen Schnickschnack, fühlt sich gleich an, für einen Bruchteil vom Preis.
Pro
Contra
6 von 94 Rezensionen