Die Corsair Force GT 120GB (CSSD-F120GBGT-BK) ist gemessen an der Leistung etwas teuer mit rund 90 Euro, dennoch kann man hier unterm Strich von einer ordentlichen SSD sprechen. Sie kann bei den schwachen Zugriffszeiten nicht überzeugen, die Transferraten und die Praxis-Performance hingegen sind gut. Auch die geringen Verbrauchswerte bringen hier Pluspunkte ein.
Corsair Force GT
120 GB, 2.5"Product details
Compare products
Goes with
Reviews & Ratings
Die SSD Festplatte von Corsair zeichnet sich durch ein hohes Tempo aus. Weniger Punkte werden hier durch die fehlende Klon-Software erreicht, zudem ist der Preis für die gebotenen 120 GB zu hoch.

Durch ein gutes Preis-Leistungsverhätlnis und mit dem synchronen Flash Chip, ist die SSD nicht nur eine Empfehlung, sondern macht ihre Arbeit mehr als gut auch wenn sie etwas teurer ist. Wer sich diese leisten kann, sollte dies mit einem guten Gewissen auch tun.

Die Corsair Force GT 120GB (CSSD-F120GBGT-BK) stellt beim sequenziellen Lesen und den Zugriffszeiten neue Rekorde auf. Das reicht aber nicht, um sich mit dem Titel "schnellste SSD im Test" zu schmücken. Denn das Force-GT-Modell zeigt Schreibschwächen im Praxistest und erreicht bei den IOPS-Messungen nicht das überragende Niveau der Konkurrenzmodelle von Kingston und Patriot.
Die aktuellen SSD-Preise machen SSDs zunehmend attraktiv. Während man vor einem Jahr für den Vorgänger Force F120 noch etwa 270 Euro zahlen musste, erhält man Corsairs Force GT mit besserer Leistung bereits für unter 200 Euro. Crucial kann jedoch aufgrund der NAND-Produktion im eigenen Hause weiterhin das beste Preis-/Leistungsverhältnis mit der M4 bieten...