Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Canon
News & Trends

Canon RF 28-70mm F2.8 – jup, noch ein Standard-Zoom

David Lee
12.9.2024

Canon bringt ein weiteres Standard-Zoom-Objektiv auf den Markt. Es ist leicht, lichtstark und günstig, bietet aber nicht besonders viel Weitwinkel.

Das neuste Objektiv im Canon-Sortiment hat einen Brennweitenbereich von 28 bis 70 Millimeter. Ein klassisches Standard-Zoom beginnt bei 24 Millimetern. Du opferst also hier etwas Weitwinkel. Dafür ist das Objektiv deutlich leichter und günstiger. Im Vergleich zum 24-70mm wiegt es nur 490 statt 900 Gramm. Dies bei gleicher Lichtstärke von durchgängig f/2,8.

Einordnung im Standard-Zoom-Dschungel

Damit hat Canon nicht weniger als sechs Standard-Zoom-Objektive zur Auswahl. Damit du weisst, welches für dich das richtige ist, stelle ich auch die übrigen vier kurz vor.

Das Lichtstärke-Monster

Mit einem Gewicht von 1430 Gramm bestimmt nicht jedermanns Sache, zumal auch der Preis nicht ohne ist und das Objektiv als einziges der hier aufgeführten keinen Bildstabilisator hat. Es eignet sich aber hervorragend als Porträt-Objektiv.

Der Overkill

Hier bekommst du im Tele-Bereich 105 statt 70 Millimeter. Bei gleichbleibender Lichtstärke bedeutet das noch etwas mehr Hintergrundunschärfe. Unüblich für Canon gibt es hier einen Blendenring – denn das Objektiv richtet sich an Leute, denen Video genauso wichtig ist wie Foto. Das Gewicht (1430 g) ist eher schmerzhaft und der Preis macht es zu einem Nischenprodukt.

Tele statt Lichtstärke

Bei diesem Objektiv opferst du etwas Lichtstärke, bekommst dafür im Vergleich zum Klassiker mehr Zoom. Im Vergleich zum lichtstarken 24-105mm ist es nur halb so schwer und kostet viel weniger.

Makros statt Porträts

Dieses Objektiv hat noch weniger Lichtstärke, ist dafür noch leichter und günstiger. Für Porträts ist es nicht ideal. Dafür kannst du mit diesem Objektiv näher heran als mit den anderen. 34 Zentimeter Naheinstellgrenze im Tele-Bereich bedeuten eine Vergrösserung von 0,4x – damit eignet sich das Objektiv sehr gut für Objektfotografie und leichte Makroaufnahmen.

Titelbild: Canon

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen