Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Das nächste High-End-Objektiv: Sony FE 50mm f/1.2

David Lee
16.3.2021

Das neue 50mm-Objektiv hat eine Lichtstärke von f/1,2 und gehört zur hochwertigen GM-Reihe. Gemessen daran ist es recht handlich. Es soll sich auch für Video eignen.

Sony kündigt ein 50mm-Objektiv in der G-Master-Reihe an. Das ist Sonys Bezeichnung für besonders hochwertig verarbeitete Objektive Es ist voraussichtlich ab dem 12. April lieferbar. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.

Wie schon beim 35mm-GM lässt sich auch bei diesem Objektiv der Klickraster für den Blendenring ausschalten. Dies erlaubt bei Videoaufnahmen, die Blende fliessend zu verändern.

Laut Sony soll die Schärfe auch in den Bildecken erhalten bleiben. Ich habe in einem kurzen Test meinen Teppich fotografiert und komme zum Schluss: Bereits bei leichtem Abblenden sind auch die Ecken sehr scharf. Bei Offenblende lässt die Schärfe in den Ecken etwas nach, ist aber immer noch erstaunlich gut.

Thomas Kunz hat das Objektiv auch kurz im Studio für ein Porträt verwendet, allerdings mit Blende f/5,6. Eine zu offene Blende würde im Blitz-Setting zu einer Überbelichtung führen.

So auf Anhieb hatte ich gar keine Verwendung für eine so weit offene Blende. Zumindest nicht im Vollformat. Die Schärfentiefe ist extrem gering. Benutzt du so lichtstarke Objektive? Wofür?

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen