Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

David Looking at Things: Klinkenadapter

David Lee
23.5.2023

In dieser Serie sehe ich mir Dinge an, die sonst kaum Aufmerksamkeit bekommen. Heute: ein Kopfhöreradapter mit Schraubgewinde.

Mit einem Klinkenadapter kann ich einen Kopfhörer mit schmalem 3,5-Millimeter-Stecker an einer Buchse für 6,3-Millimeter-Stecker verwenden. Eine unspektakuläre, aber gute Sache. Und zur Abwechslung mal etwas, das einfach funktioniert, ohne Wenn und Aber.

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Der Sinn eines Adapters ist es, Kompatibilität herzustellen. Stattdessen erschafft dieser Adapter ein neues Kompatibilitätsproblem, das es zuvor nicht gab. Immerhin, das Umgekehrte klappt: Einen normalen Adapter kann ich mit dem Kopfhörer von Beyerdynamic verwenden.

Was ist überhaupt der Sinn des Schraubgewindes? Dadurch, dass der Adapter bombenfest hält, ziehst du niemals aus Versehen nur den kleinen Stecker raus. In einer Studio-Umgebung ist das offenbar wichtig, denn auch Kopfhörer von AKG oder Shure haben ein Schraubgewinde. Ich bevorzuge trotzdem die einfacheren Steckadapter, da ich noch nie wirklich ein Problem mit diesen hatte.

Als Zubehör erhältlich ist beides. Aber Achtung, es gibt verschiedene Schraubgewinde. Warum muss eigentlich immer alles so kompliziert sein?

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Jede*r hört anders: Von Ohrpolstern, Brillen und Schädelformen

    von David Lee

  • Hintergrund

    Sonys neue LinkBuds haben ein Loch und ich habe sie bereits in den Ohren

    von Livia Gamper

  • Hintergrund

    Ein Experiment für nachvollziehbare Kopfhörertests

    von David Lee