Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Flectr
News & Trends

Ein Gepäckträger für jedes Fahrrad: ISPO Award für simple Idee

Körbe klappern, Taschen schwingen: Der Transport von Gegenständen mit dem Velo kann nervig sein. Das deutsche Designunternehmen WN Products bringt unter dem Markennamen Flectr eine einfache Lösung auf den Markt. Der CargoMate hat auch gleich einen Preis gewonnen.

Ein Gepäckträger für jedes Velo. Diese einfache Idee hat die Fachjury der internationalen Sportmesse ISPO, die vom 30. November bis zum 2. Dezember in München stattfindet, auf Anhieb überzeugt. Und den CargoMate von Flectr mit einem Preis ausgezeichnet. Sie schreibt dazu:

«Der Flectr CargoMate ist mehr als ein cleveres Produkt – er ist ein Statement für die Zukunft des Radfahrens. In einer Zeit, in der Städte sich wandeln und das Fahrrad zur tragenden Säule nachhaltiger Mobilität wird, braucht es Zubehör, das so flexibel ist wie seine Nutzerinnen und Nutzer.»

Der CargoMate kann bis zu fünf Kilo tragen und ist vollständig recycelbar.
Der CargoMate kann bis zu fünf Kilo tragen und ist vollständig recycelbar.
Quelle: Flectr

Alltagstauglichkeit dank durchdachtem Design

Weiter schreibt die Jury der ISPO in einer Mitteilung: «Ob Gravelbike, E-Bike, Cityrad oder Hardtail – das universelle Befestigungssystem sorgt für perfekte Kompatibilität. Ganz ohne Werkzeug, ganz ohne Aufwand, ganz ohne feste Bauteile. Die Montage dauert nur 30 Sekunden, und das Abnehmen geht ebenso schnell.»

Das Design des CargoMate trage unverkennbar die Handschrift von Flectr: Es sei minimalistisch, funktional und elegant. Der einteilige Edelstahlrahmen sorge für hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Durchdachte Ösen an den richtigen Stellen und ein cleveres Schnellspannsystem machten das Verstauen und Sichern unterschiedlichster Lasten zum «Kinderspiel».

«Der CargoMate punktet – neben seiner kompromisslos einfachen Anbringung – vor allem durch sein vielseitiges und zeitsparendes Gurtsystem und das frische Aussehen mit textilen Komponenten.», sagt dazu Jörg Neugebauer, einer der beiden Designer des CargoMate.

Das Projekt wurde über Kickstarter finanziert.

Der CargoMate in sechs Farben und vielen Kombinationsmöglichkeiten.
Der CargoMate in sechs Farben und vielen Kombinationsmöglichkeiten.
Quelle: Flectr

Produktspezifikationen

  • individuell anpassbar: zwei Rahmenoberflächen, sechs farbige Cover und neun verschiedenfarbige Spanngummis ergeben über 100 mögliche Farbkombinationen
  • Gewicht: 670 Gramm
  • Traglast: maximal fünf Kilogramm
  • Preis: 99 €

Der neue CargoMate von Flectr ist bereits auf dem Markt. Die Kolleginnen und Kollegen sind in der Zwischenzeit ständig daran, das Sortiment für Velofans zu erweitern. Alle aktuell verfügbaren Gepäckträgersysteme findest du jetzt schon hier.

Titelbild: Flectr

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Scott präsentiert mit dem Fastlane ein neues E-Rennvelo

    von Patrick Bardelli

  • News & Trends

    Lazer präsentiert den Impala KinetiCore mit DualCore-Technologie

    von Patrick Bardelli

  • News & Trends

    Avinox ergänzt E-Bike-Ökosystem mit neuem Frontlicht

    von Patrick Bardelli

4 Kommentare

Avatar
later