Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Ein Herz für den Muttertag

Für die Mama darf es am Muttertag etwas Besonderes werden: Ein selbst gemachtes Herz, an dem die ganze Familie gewerkelt hat.

Meine neueste Geschenkbastelei passend zum baldigen Muttertag (9. Mai) ist ebenfalls auf dieser «Kinderbaustelle» entstanden. Ein Herz aus gesammelten Ästen fürs Grosi.

Diese Materialien habe ich verwendet

Das Grundgerüst des Herzens besteht aus einem alten Karton. Für die Verzierung habe ich verschiedene Naturmaterialien wie Äste und Steine verwendet. Als Werkzeuge solltest du eine Säge, Schere, Bleistift, Leim und Bastelfarben zu Hause haben. Falls du das Herz wie ich aufhängen willst, brauchst du zusätzlich eine Schnur und eine Nadel.

Schritt für Schritt zum Herz

Schritt 1: Nimm einen stabilen Karton und zeichne darauf ein grosses Herz und dann ein kleineres hinein. Schneide anschliessend beide aus.

Schritt 2: Wenn du das Herz später aufhängen möchtest, kannst du mithilfe einer Schnur und einer Nadel eine Schlaufe festknoten.

Schritt 3: Das ist der Lieblingsteil meiner Kinder. Die Äste müssen in gleich grosse Teile zersägt oder zerbrochen und schliesslich auf das Herz geklebt werden. Lässt du deine Kinder an die Säge, musst du ihnen dabei auf jeden Fall zuschauen. Weise sie zudem darauf hin, dass sie das Holz mindestens eine Handbreite vom Sägeblatt entfernt halten sollen.

Schritt 4: Damit das Herz Farbe kriegt, kannst du kleine Steine als Dekoration bunt bemalen.

Schritt 5: Zum Schluss klebst du die bemalten Steine in einem Blumenmuster auf das Holzherz. Beim Verzieren musst du darauf achten, dass die Steine nicht zu schwer sind und sie das Herz gleichmässig belasten. Andernfalls hängt es später schief an der Wand.

Bonus-Schritt: Wenn du das Herz noch eine Spur persönlicher gestalten möchtest, kannst du es mit Fotos hinterlegen. Diese klebst du in Form einer Collage von hinten an den Karton.

Mir persönlich ist es wichtig, mit meinen Kindern das Werken zu üben. An einem praktischen Beispiel wie diesem Muttertagsgeschenk macht das besonders Spass. Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbasteln.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. [Fantasiewerk.ch](https://fantasiewerk.ch) 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Meerestiere aus Fundstücken basteln

    von Sabrina Müller

  • Ratgeber

    Eine Schatzkiste für die Urlaubserinnerungen deiner Kinder

    von Sabrina Müller

  • Ratgeber

    Diorama – Baue deine eigene Spiellandschaft

    von Sabrina Müller