Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Fractal Era Modding: Temperatur gut, Loch hässlich

Kevin Hofer
29.1.2021

Ich modde das Fractal Era Mini-ITX-Gehäuse, damit ich ein komplett wassergekühltes System darin verbauen kann. Beim letzten Mal hatte ich Mühe damit, die Wasserkühlung zu entlüften. Dank Hilfe aus der digitec-Community konnte ich das Projekt jetzt vorantreiben und den PC zum Laufen bringen.

Grässlich: Das Loch

Da so ein Loch im Gehäuse unschön aussieht und ordentlich Staub eindringt, habe ich eine Abdeckung aus Holz-PLA mit meinem 3D-Drucker gedruckt. Später montiere ich anstelle dieser Abdeckung sehr wahrscheinlich ein Sensor-Panel, das mir alle nötigen Infos zur Temperatur und Co. einblendet. Das sieht dann auch besser aus. Fürs Erste musste das aber genügen. Ich wollte unbedingt herausfinden, wie effizient die Wasserkühlung im Era ist.

Ausgezeichnet: Die Temperaturen

Ich konnte den PC zum ersten Mal einschalten und siehe da: Er läuft. Geil! Ich startete gleich die Stresstests HeavyLoad für die CPU und FurMark für die GPU und liess sie während 20 Minuten laufen. Dabei habe ich die Temperaturen mit HWInfo64 aufgezeichnet. Die Lüftersteuerung habe ich im BIOS auf Standard gelassen. Auch sonst habe ich alles unangetastet gelassen, ausser, dass ich XMP aktiviert habe.

Die Temperaturen von Chipset und SSD bewegten sich im Rahmen der bereits zuvor gemessenen Werte des Era mit Fuss-Mod. Sie lagen jedoch etwas höher als zuvor. Das liegt aber wohl daran, dass ich ein anderes Mainboard verwende.

Bei der Lautstärke hat sich auch etwas getan: Ich hatte mit der Wasserkühlung bei maximal 42 dB tiefere Werte als zuvor. Unter Last war das System ohne Wasserkühlung mehr als doppelt so laut.

Fazit: Gute Temperaturen, nerviges Loch

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Runde Zwei: Radial- vs. Axiallüfter bei Grafikkarten

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Fractal Era Modding: (Vorerst) gescheitert am eigenen Unvermögen

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Darum solltest du dein Gehäuse höher stellen

    von Kevin Hofer