Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Fujifilm
News & Trends

Fujifilm bringt neue Sofortbildkamera Instax Mini 99

David Lee
18.3.2024

Die neue Fujifilm Instax Mini 99 arbeitet durchgängig analog. Sie bietet etwas mehr Gestaltungsmöglichkeiten als bisherige Instax-Mini-Modelle.

Fujifilm hat auf Anfang April 2024 die Instax Mini 99 angekündigt. Es ist das bislang fortgeschrittenste Modell der Sofortbild-Knipser. Auch die Instax 99 bleibt aber einfach zu bedienen. Es geht vor allem um Spass und weniger um Bildqualität.

Die Kamera arbeitet vollständig analog – es wird also nicht ein digitales Bild auf ein analoges Fotopapier belichtet wie bei manchen Sofortbildkameras. Zwei simple Drehräder erhöhen die Kontrolle: Das eine wählt eine bestimmte Farbgebung wie neutral, warm, Sepia oder die Imitation eines Lichtlecks. Am zweiten Drehrad wählst du die Helligkeit in fünf Stufen.

Die Kamera bietet darüber hinaus Spezialprogramme für Indoor-Fotografie, schnelle Bewegungen, Doppelbelichtung oder auch einen Bulb-Modus. Des Weiteren verfügt die Instax Mini 99 über einen Selbstauslöser, einen internen Blitz, ein Stativgewinde und zwei Auslöser für Hoch- und Querformat. Die kürzeste Distanz, auf die scharf gestellt werden kann, liegt bei 30 Zentimetern.

Der empfohlene Verkaufspreis der Fujifilm Instax Mini liegt bei 179 Franken respektive 200 Euro.

Titelbild: Fujifilm

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen