Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Lorenz Keller
Meinung

Handy mit Monster-Akku: Hersteller sollten sich an Energizer ein Vorbild nehmen

Lorenz Keller
28.2.2024

Energizer zeigt auf dem Mobile World Congress einen 500 Gramm schweren Handy-Klotz mit 27 000 mAh grossem Akku. Mehr als fünf Mal so viel wie heute üblich. Warum ich die Idee gar nicht so blöd finde.

Das Energizer P28K ist eines der Highlights der Techmesse in Barcelona. Am kleinen Stand drängen sich den ganzen Tag Journalistinnen und Fachbesucher. Jeder will das Smartphone anschauen – dabei ist es keine Schönheit.

500 Gramm pure Faszination

Das Gerät ist ein Klotz: 500 Gramm schwer und unförmig. Das liegt am riesigen Akku. Der Batteriespezialist hat eine Energiequelle mit 27 000 mAh eingebaut. Im Alltag musst du das Handy damit nur noch einmal pro Woche laden.

Der französische Hersteller adressiert mit der Batterie, die auch noch ein Smartphone ist, ein Alltagsproblem vieler Userinnen und User. Es nervt mich, dass ich mein Handy jede Nacht an den Strom schliessen muss. Wehe, ich vergesse das oder das Gerät liegt nicht gut auf der Ladeschale. Wenn ich am Morgen das Haus mit 20 Prozent Ladezustand verlasse, habe ich ein Problem.

Darf’s ein bisschen mehr sein?

Trotzdem will ich nicht einen einen halben Kilo schweren Klotz mit mir herumtragen. Aber warum nicht ein Smartphone, das 250 bis 300 statt 200 Gramm wiegt und ein bisschen dicker ist? Dafür lässt sich dann die Akkukapazität von heute meist maximal 5000 mAh auf vielleicht 10 000 mAh steigern und die Akkulaufzeit von einem Tag auf zwei Tage oder mehr erhöhen.

Mehr Akkulaufzeit für ein weniger schlankes Design – diesen Deal würde ich gerne eingehen. Bisher sind es vor allem Outdoor-Spezialisten wie Ulefone, Oukitel, oder eben Energizer, welche Smartphones mit speziell grossen Akkus anbieten. Es wäre Zeit, dass sich auch die grossen Hersteller von Apple bis Xiaomi diesem Thema annehmen. Ein iPhone 16 Pro Supermax oder ein Samsung Galaxy S25 Ultralong würden sicher Anklang finden – bis auf den Namen.

Nur der Akku ist beim Energizer aussergewöhnlich

Technisch und optisch ist das Energizer P28K kein Meisterwerk. Trotzdem fasziniert es die Besucherinnen und Besucher auf dem Mobile World Congress (MWC). Und das zu Recht, wie ich finde.

Würdest du beim Smartphone eine weniger schicke Optik und ein höheres Gewicht für eine grössere Batterie in Kauf nehmen? Schreib es in die Kommentare!

Titelbild: Lorenz Keller

81 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Ladechaos bei Smartphones: So geht es nicht mehr weiter

    von Lorenz Keller

  • Meinung

    Die Akku-Akkumulation

    von David Lee

  • Produkttest

    Samsung Galaxy S25 FE im Test: die günstige Version des S25+

    von Jan Johannsen