Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Heizlüfter statt Gasheizung: Warum das keine gute Idee ist

Weil Gas teurer geworden ist, stellt sich die Frage nach Alternativen zum Heizen zuhause. Heizlüfter sind jedoch in den wenigsten Fällen eine gute Wahl – aus mehreren Gründen.

Winter is coming. Heizen mit Gas ist teuer. Und Strom sollen wir auch sparen, so das Gebot der Stunde. Bitterlich frieren wollen wir alle trotzdem nicht in unseren Häusern und Wohnungen. Und vielleicht hast du dir schon die Frage gestellt, wie du es in deinen vier Wänden am günstigsten warm hast.

Damit bist du nicht allein. Suchbegriffe wie «heizen mit kerzen» oder «gas heizung alternative» trenden bei Google. Auch unser Category Management meinte es wohl gut und hat kürzlich als Tagesangebot einen Keramikheizlüfter ins Schaufenster gestellt. Das wurde von einigen auch heftig kritisiert. Zurecht?

Wie viel Strom verbraucht ein Heizlüfter?

Willst du es jetzt für einen Filmabend drei Stunden lang warm haben, zieht das Gerät drei Stunden lang 1200 Watt, sodass am Ende 3600 Wh oder 3,6 kWh Verbrauch auf deinem Stromzähler stehen. Bei solchen Berechnungen wird davon ausgegangen, die Temperatur von 16 auf 20 Grad bringen zu müssen.

Was kostet der Strom im Vergleich zu Gas?

Je nach Gemeinde können auch die Gaspreise stark schwanken. Für die Schweiz kannst du die Preise an deinem Wohnort über die Seite des Preisüberwachers herausfinden.

Du kannst also leicht berechnen, ob du weiter die Gasheizung laufen lässt oder dir einen Elektroheizer kaufst und mit diesem heizt. In den meisten Fällen ist die Gasheizung die clevere Wahl. Es sprechen zudem noch ein paar andere Gründe gegen Heizstrahler und Heizlüfter.

Wie funktioniert ein Heizlüfter?

Sind Keramikheizlüfter besser?

Heizlüfter, bei denen die Heizspulen von Keramik umschlossen sind, versuchen den Effekt der Strahlungswärme im Kleinen nachzuahmen. Sie sind gegenüber Modellen mit offenen Heizspulen zwar etwas langsamer beim Aufheizen, aber dafür langlebiger und leiser, weil der Ventilator langsamer laufen kann oder ein kleinerer benötigt wird. Auf der Keramik können sich zudem Tierhaare oder Staub nicht verbrennen und für Gestank beim Betrieb sorgen.

Sind Heizlüfter besonders energiesparend?

Das ist einfach: Nein.

Wo ist der Einsatz eines Heizlüfters sinnvoll?

Was sind Alternativen zum Heizlüfter?

Testsieger: Heizdecke

Unschlagbar günstig bei den Betriebskosten und noch dazu günstig in der Anschaffung sind für die «Stiftung Warentest» Heizdecken der Tipp für Menschen, die es bei niedrigen Raumtemperaturen trotzdem kuschelig warm haben wollen. Heizdecken müssen nämlich nicht die gesamte Raumluft erwärmen, sondern nur den Körper unter ihr.

Keine Alternative: Teelichtofen

Nicht nur werden im Internet Steckdosen-Heizlüfter angepriesen, auf Tiktok oder Youtube boomen auch sogenannte Teelichtöfen. Bei diesen werden zwei unterschiedlich grosse Blumentöpfe aus Ton auf einer Stange verschraubt. Darunter werden dann ein paar Teelichter aufgestellt. Wenn die Teelichter brennen, soll die warme Luft zwischen den beiden Töpfen gespeichert werden und langsam an den Raum abgegeben werden.

Du bist aber sicher nicht den Teelichtofen-Influencern und -Influencerinnen verfallen, oder? Ich glaube fest an unsere Leserinnen und Leser. Denn sie haben auch beim Tagesangebot bewiesen, dass ein Heizlüfter mit Rabatt nicht ihren Verstand ausschaltet. Am Ende des Tages waren immer noch über die Hälfte der Geräte nicht verkauft. In diesem Fall: gut so!

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Wenn du schon einen Heizlüfter kaufst, dann bitte dieses clevere Kerlchen

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Mit Schall und Rauch: So funktioniert ein Luftbefeuchter mit Ultraschall-Vernebelung

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Klima-Kaufratgeber: «Hombre, ist das mörderheiss hier!»

    von Simon Balissat