Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Huawei zeigt die FreeBuds Pro 2

Livia Gamper
24.6.2022

Huawei hat seine FreeBuds Pro überarbeitet. Die zweite Generation der True-Wireless-Kopfhörer verspricht eine verbesserte aktive Geräuschunterdrückung und Devialet-Sound.

Die FreeBuds Pro 2 sehen äusserlich aus wie ihre Vorgänger, haben aber einige Neuerungen verbaut. In Istanbul hat Huawei nebst neuen Smartphones und Laptops kürzlich sein neuestes True-Wireless-Modell vorgestellt.

Bessere aktive Geräuschunterdrückung

So hat der chinesische Hersteller nach eigenen Angaben das Active Noise Cancelling verbessert. Neu sollen bis zu 47 Dezibel (dB) ausgeglichen werden können. Beim Vorgänger waren es 40 dB. Für die Geräuschunterdrückung sollen drei verbaute Mikrofone pro Hörer sorgen, die den Sound der Umgebung aufnehmen und so gezielte Gegenmassnahmen ermöglichen.

Für die passive Geräuschunterdrückung sorgt wie beim Vorgänger die Bauweise mit Silikon-Aufsätzen.

Sound von Devialet optimiert

Für besseren Sound gibt der Hersteller an, dass ein Dual-Speaker-System in den einzelnen Ohrhörern verbaut sei. Und durch dynamische Treiber mit vier Magneten und einem Durchmesser von 11 Millimetern sollen die FreeBuds 2 Frequenzen von 15 Hz bis 50 kHz wiedergeben können. Der Sound wurde zudem gemäss Angaben von Huawei von den Audio-Experten von Devialet optimiert.

Devialet ist ein französisches Unternehmen für Audiotechnologie, das Lautsprecher und Verstärker herstellt.

Bluetooth 5.2 mit LDAC und mittelmässiger Akku

Huawei setzt auf einen neuen Bluetooth 5.2-Chip. Damit soll Sonys LDAC-Codec unterstützt und eine kürzere Latenz von 140 Millisekunden ermöglicht werden. LDAC ermöglicht eine Übertragung von bis zu 990 kbit/s bei einer Samplingtiefe von 16 Bit bei 48 Kilohertz.

Die Akkulaufzeit gibt Huawei für die FreeBuds Pro 2 mit bis zu 4,5 Stunden bei eingeschaltetem Noise Cancelling an. Ohne Active Noise Cancelling sollen es 7 Stunden sein. Zum Vergleich: mit ANC hatte das Vorgängermodell 5 Stunden. Und auch die AirPods Pro aus dem Hause Apple haben eine Laufzeit von 4,5 Stunden.

Die Huawei FreeBuds Pro 2 sollen in Europa ab dem 29. Juni auf den Markt kommen und sind in den Farben «silver frost», «ceramic white» und «silver blue» verfügbar sein.

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen