Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Hypertonie adé: So lenkst du deinen Blutdruck in ruhigere Bahnen

Anna Sandner
24.1.2025

Im Schnitt leidet jede und jeder Dritte an Bluthochdruck. Um ernsthafte gesundheitliche Folgen zu vermeiden, kannst du mit der richtigen Ernährung und einigen Lebensstiländerungen deinen Blutdruck oft auf natürliche Weise senken. Das kann dir dabei helfen.

Hypertonie, also Bluthochdruck, kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie nicht behandelt wird. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst selbst eine Menge tun, um deinen Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Besonders durch die Ernährung hast du einen großen Einfluss auf deine Blutdruckwerte. Mehr Bewegung und oft auch Gewichtsreduktion sind weitere Möglichkeiten, um den Blutdruck effektiv zu senken.

Trotzdem will ich hier betonen, dass du bei Bluthochdruck immer ärztlichen Rat einholen solltest. Die hier vorgestellten Ernährungstipps können eine medizinische Behandlung unterstützen, aber nicht ersetzen.

Lebensmittel mit niedrigem Salzgehalt

Stattdessen solltest du vermehrt zu diesen salzarmen Alternativen greifen:

  • frisches Obst und Gemüse
  • ungesalzene Nüsse und Samen
  • selbst zubereitete Mahlzeiten aus frischen Zutaten
  • Kräuter und Gewürze als Salzersatz

Studien haben gezeigt, dass die DASH-Diät den systolischen Blutdruck (Druck in der Anspannungsphase) um bis zu 11 mmHg und den diastolischen (Druck in der Erschlaffungsphase des Herzens) um bis zu 5 mmHg senken kann. Das ist vergleichbar mit der Wirkung mancher blutdrucksenkender Medikamente.

Blutdrucksenkende Lebensmittel: Was du guten Gewissens essen kannst

Diese Lebensmittel können sich positiv auf deinen Blutdruck auswirken:

Bananen, Kiwis und Wassermelonen: Sie sind reich an Kalium, das den Blutdruck regulieren kann.

Rote Beete: Enthält Nitrate, die die Blutgefäße erweitern können.

Dunkle Schokolade: In Maßen genossen, kann Schokolade mit hohem Kakaoanteil durch ihre Flavonoide den Blutdruck senken.

Grüner Tee: Regelmäßiger Konsum kann blutdrucksenkend wirken, weil die darin enthaltenen Catechine und Polyphenole die Blutgefäße erweitern.

Natürlich bewirkt kein einzelnes Lebensmittel Wunder, aber in Kombination mit einem gesunden Lebensstil können diese Nahrungsmittel dazu beitragen, deinen Blutdruck zu regulieren.

55 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Ballaststoffe: Warum sie so wichtig sind und wie du mehr davon isst

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Welche Fettsäuren guttun – und welche du meiden solltest

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Mit Ketonen abnehmen: Turbo für den Stoffwechsel oder nur ein Hype?

    von Anna Sandner