Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Jetzt kannst du einpacken: So übersteht dein SUP den Winter

Michael Restin
12.10.2020
Bilder: Thomas Kunz

Irgendwann kommt es nicht mehr. Das letzte warme Wochenende, an dem du mit dem SUP auf den See gehst. Dann schont die richtige Lagerung das Material. Und wenn das Board zurück in die Tasche soll, hilft der kleine Trick mit dem Knick.

Ein trockener Keller oder ein Garagenstellplatz, auf dem du das Board lang machen kannst, ist Gold wert. Dafür kannst du an anderer Stelle Geld sparen, findet Maurus: «Meiner Meinung nach sind spezielle PVC-Pflegemittel nicht nötig.»

Merke: Für dein Board ist es besser, wenn du es ungefaltet lagerst. Fehlt dir dafür der Raum, solltest du es zumindest nur locker zusammengerollt verstauen, bis es wieder zum Einsatz kommt. Dann stellt sich jedes Mal aufs Neue die Frage: Wie passt es am besten in die Tasche?

Der Trick mit dem Knick

Manche Tipps sind so simpel, dass erst jemand darauf kommen muss. Und doch machen sie einen Unterschied. Ein inflatable SUP wieder ordnungsgemäss in die Tasche zu packen, sollte eigentlich ganz einfach sein. Raus mit der Luft, das Ventil schliessen und dann das Board zusammenfalten – was kann dabei schon schiefgehen?

In vielen Fällen passiert Folgendes: Du schnappst dir die Boardspitze und beginnst zu falten. Bei den ersten beiden Umdrehungen geht alles glatt und du glaubst: diesmal passt es perfekt. Von wegen. Ab dem dritten Umklappen bleibt keine Lage mehr, wo sie war. Am Ende stehst du mit einem unförmig verschobenen Paket da. Wenn du Pech hast, verbiegst du am Schluss die Finnenbox und beginnst von vorne.

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Urlaubsgefühle to go: Die 7 schönsten Taschen für Strand, Pool und See

    von Stephanie Vinzens

  • Ratgeber

    So schickst du deine Wintersachen in die wohlverdiente Sommerpause

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Schwebende Teller? Mit diesem Hack klappt’s im Handumdrehen

    von Pia Seidel