Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

LG Gram 17 im Test: Leichtgewicht mit riesigem Display

Jan Johannsen
27.8.2021

Es gibt wieder Notebooks von LG! Und damit das niemand übersieht, gibt es auch ein verdammt großes Modell. Das Gram 17 hat einen namensgebenden 17 Zoll großen Bildschirm. Ein fetter Klopper ist das Notebook trotzdem nicht.

Einige Jahre hat sich LG mit neuen Notebooks in Deutschland und der Schweiz zurückgehalten. Nun ist der Hersteller mit seiner Gram-Serie zurück. Nach so langer Abstinenz bin ich gespannt, ob mich das LG Gram 17 als größtes Modell der Serie in der bestmöglichen Ausstattung überzeugt.

Die technischen Daten im Überblick

Spieglein, Spieglein

Ich habe mich sehr an entspiegelte Displays gewöhnt. Deswegen fallen mir die Spiegelungen auf dem 17 Zoll großen Bildschirm des LG Gram 17 direkt negativ auf. An ihnen führt kein Weg vorbei. Es gibt keine entspiegelte Version des Notebooks. Und selbst wenn sich kein Fenster und keine andere Lichtquelle hinter dir befindet, können die Spiegelungen stören. Hier kommt es darauf an, wie gut du sie ignorieren kannst.

Lassen wir die Spiegelungen außen vor, verteilen sich 2560×1600 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 16:10 auf dem IPS-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Detailgenauigkeit ist hoch und die Farbwiedergabe klar und kräftig. LG gibt eine 99 prozentige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums an.

Auf mich wirkt das Display gleichmäßig ausgeleuchtet und ist für Innenräume hell genug. Ob es auch für grelles Licht hell genug ist, habe ich nicht ausprobiert. Nach draußen will ich mit dem spiegelnden Display gar nicht gehen.

Leichter Laptop muss Vorurteile abbauen

Erst mit der Zeit merke ich, wie gut das LG Gram 17 verarbeitet ist. So halten zum Beispiel die Scharniere den Bildschirm zuverlässig an seiner Position und trotzdem lässt sich der Deckel mit einer Hand öffnen. Den zweiten Teil des Notebooks muss ich nicht festhalten. Nach und nach verschwindet das Vorurteil, der Laptop könne mit einem so geringen Gewicht nur ein billiges Plastikgerät sein.

Viel Leistung

Bei mir startet der Gram 17 flott und lädt alle ausprobierten Anwendungen flott. Ich bin mit der Leistung vollauf zufrieden. Ich kann das auch mit Zahlen untermauern, bzw. in Kontext zu anderen Geräten setzen.

Im CPU-Test von Geekbench 5 erreicht der Core i7-1165G7 1021 Punkte im Single-Core- und 4269 Punkte im Multi-Core-Test. Bei Cinebench R23 sind es 1110 sowie 4211 Punkte im Single-Core und Multi-Core-Test. Damit bewegt er sich im selben Bereich wie der Core i7-1160G7, den Kollege Martin Jud im ThinkPad X12 unter die Lupe genommen hat.

Ausdauernder Akku

Ausreichend Anschlüsse und Verbindungsstandards

Tastatur und Touchpad: Darf es etwas größer sein

Das Touchpad ist ebenfalls groß geraten, reagiert zuverlässig auf Berührungen und klickt schön. Ich mag seinen Druckpunkt. Mir nicht direkt aufgefallen, aber durchaus hilfreich: Es hat mit 16:10 das gleiche Seitenverhältnis wie der Bildschirm.

Underground-Sound

Fazit: Wenn die Spiegelungen nicht wären

Das LG Gram 17 lässt mich zwiegespalten zurück. Einige Punkte gefallen mir sehr gut, andere sorgen wiederum dafür, dass ich es nicht uneingeschränkt empfehlen kann.

Da ich beim Schreiben über das Gram 17 die ganze Zeit an einen Rapper denken musste, kann ich dich nicht gehen lassen, ohne dir auch den Namen Grim 104 ins Ohr zu pflanzen.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Lüfterloses, violettes Microsoft Surface Pro mit 12 Zoll im Test: grundsätzlich gut, aber ...

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Huawei MateBook 16s im Test: Großes 3:2-Display und viel Power

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Acer Aspire Vero im Test: Ein nachhaltiger Laptop

    von Jan Johannsen