
Produkttest
Der Bikehelm «Super Air R Spherical Mips» von Bell: Einer für fast alles
von Patrick Bardelli

14 Belüftungsöffnungen sorgen für ein angenehmes Klima, das magnetische Rücklicht für zusätzliche Sichtbarkeit. Ausserdem wiegt der «Ultra Fly Pro MIPS» von Lumos keine 300 Gramm und das patentierte OptiGrip-System verhindert das Verrutschen der Brille. Ein Fahrradhelm ganz nach meinem Geschmack.
Das amerikanische Unternehmen Lumos hat vor Kurzem sein Angebot an Fahrradhelmen mit dem neuen «Ultra Fly Pro MIPS» erweitert. Spezielles Augenmerk hat der Hersteller dabei auf die mit 14 Öffnungen verbesserte Lüftung gelegt. Beim Vorgängermodell waren es noch deren elf.
So viel gleich vorweg: Ich empfinde die Anzahl und Anordnung der Öffnungen als sehr angenehm. Der Fahrtwind und das schweissableitende Polster sorgen unterwegs für eine gute Kühlung.
Ausserdem ist dieser Fahrradhelm mit der MIPS-Technologie ausgestattet, die entwickelt wurde, um die Trägerin oder den Träger insbesondere bei einem Sturz mit schrägem Aufprall in Folge einer Rotationsbewegung bestmöglich vor Kopf- und Hirnschäden zu schützen.
Auch das unterscheidet ihn von seinem Vorgänger, dem «Ultra Fly». Darüber hinaus wartet der Helm mit weiteren cleveren Features auf.
Der Helm ist mit einem Fidlock-Kinnriemenverschluss ausgestattet. Damit ist der «Ultra Fly Pro MIPS» einfach an- und auszuziehen und sitzt in Kombination mit dem Halte- und Passformsystem FlexiFit sicher und sehr bequem auf meinem Kopf. Was ich nicht von jedem anderen Velohelm ohne weiteres behaupten kann.
Ausserdem hält das patentierte OptiGrip-System von Lumos die Fahrradbrille sicher in der «Brillengarage». Dieses Feature hat es mir besonders angetan. Endlich hält die Sonnenbrille bombenfest und fällt nicht herunter, wenn ich mich nach vorn beuge.
Mit dem «Ultra Fly Pro MIPS» erweitert der Hersteller das Produktportfolio und baut in Kombination mit den Lichtern das kleine Lumos-Universum aus. Das macht durchaus Sinn. Alles vom selben Anbieter, alles miteinander kompatibel.
Dieser Fahrradhelm bringt viele Vorzüge mit und hat aus meiner Sicht keine Schwächen. Er ist leicht, die Kühlung sehr gut und er trägt sich angenehm. Dank des magnetischen Fidlock-Systems und dem Halte- und Passformsystem FlexiFit sitzt der «Ultra Fly Pro MIPS» perfekt auf meinem Kopf.
Mein persönliches kleines Highlight ist jedoch die OptiGrip-Halterung für die Sonnenbrille. Vielleicht liegt es an meiner mangelhaften Feinmotorik, aber so richtig flüssig funktionierte dieses Brille-Wegstecken bei meinen bisherigen Helmen eigentlich nie. Meistens brauchte es nur ein paar Kopfdrehungen oder ein Nachvornebeugen und die Brille fiel. Nicht so bei diesem Helm. Hier bleibt die Velobrille, wo sie während der Pause hingehört.
Pro
Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen
Produkttest
von Patrick Bardelli

Produkttest
von Patrick Bardelli

Produkttest
von Patrick Bardelli



Der magnetische Anschluss im Heck ermöglicht zudem die Befestigung der smarten Fahrradlichter Firefly oder Firefly Mini. Ich bin mit dem Firefly unterwegs. Aber Achtung: Die Beleuchtung am Helm ersetzt nicht das Licht am Fahrrad. Es ist gesetzlich geregelt, dass ein fixes Licht am Velo vorhanden sein muss. Mehr zu den Regeln und Gesetzen betreffend Beleuchtung am Velo findest du hier.

Beim Firefly-System handelt es sich um ein intelligentes Fahrradlicht, das synchronisierte LED-Lichter mit einem magnetischen, universalen Befestigungssystem kombiniert. Es lässt sich fast überall anbringen und wiegt nur rund 30 Gramm. Meinen ausführlichen Testbericht dazu habe ich dir hier verlinkt.
