Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Pilze auf der Haut, wie findet man sie und was hilft?

Tanja Restin
17.6.2023

Fusspilze sind unangenehm und ziemlich eklig. Wer sie hat, wird sich hüten davon in der Öffentlichkeit zu erzählen. Dabei sind Studien zufolge rund 25 Prozent der Menschen einmal im Leben davon betroffen. Das muss aber nicht sein.

Gemeinsam ist den Pilzen im Wald und jenen auf der Haut, dass sie dauerhaft leicht feuchte und gerne auch warme Regionen bevorzugen. Man kann Fadenpilze (Dermatophyten), Sprosspilze (Hefen) und Schimmelpilze unterscheiden.

Fusspilz

Pilzvorsorge: Füsse trocken halten

Wenn man zu Fusspilz neigt, kann man die schlummernden Pilze auf dem Fussbett im Voraus durch antibakterielle Schuhsprays bekämpfen. Wenn man dauerhaft barfuss läuft, kann sich der Pilz auch nicht einnisten. Wem das zu kalt ist, der sollte regelmässig die Socken und Schuhe wechseln, insbesondere, wenn sie durchgeschwitzt waren.

Wie weiss ich, dass es ein Pilz ist?

Die Beschwerden bei Fusspilz sind so typisch, dass wenig alternative Diagnosen in Frage kommen, im Zweifel kann man aber einige Hautschuppen der betroffenen Stelle abschaben, sie in Kaliumhydroxid tauchen und unter dem Mikroskop die optisch schönen Pilze bestaunen.

Wann wird es gefährlich?

Wenn sich Pilzinfektionen massiv ausbreiten, sollte man das Abwehrsystem genauer untersuchen. Menschen mit geschwächter Abwehr sind anfälliger für Pilze. Manchmal entzündet sich auch die Region, wo am Anfang «nur ein Pilz» war. Menschen, die ihre Füsse nicht mehr gut spüren, wie zum Beispiel bei fortgeschrittenem Diabetes, haben oft einen ausgedehnten Befall, weil sie den Schmerz der Ausbreitung nicht bemerken.

Was hilft, wenn man sich einen Hautpilz eingefangen hat?

Titelfoto: shutterstock

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Haus- und Kinderärztin, Familienberatung für grosse und kleine Menschen. Liebt Notfallversorgung und Rettungstransporte und die Schnittstelle zur Grundlagen- und klinischer Forschung. Journalistisch mal angefangen bei der Schülerzeitung, spätere Stationen bei der Deutschen Welle, dem Deutschen Ärzteblatt, Autorin von wissenschaftlichen Publikationen. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Richtig waschen, richtig einsprühen: Was dich den ganzen Tag gut riechen lässt

    von Mareike Steger

  • Hintergrund

    Gibt es so etwas wie eine «gesunde Bräune» überhaupt?

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    Warum Pilzesammeln mit der Familie auch ohne Fachwissen Spass macht

    von Martin Rupf