Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Oliver Fischer
Ratgeber

Sachbuch-Bestseller: Autokraten, Midlife-Crisis und Merkel

Lesen bildet. Das gilt für Belletristik, aber noch viel mehr für biografische und Sachbücher. Hier kommt eine Auswahl aktueller Bestseller aus der Schweiz und aus Deutschland.

Wobei ich eine Einschränkung mache: Auf den Bestsellerlisten für Fachbücher werden teilweise auch Kochbücher und Ratgeber gelistet. Beide klammere ich hier bewusst aus, weil sie für mich eigene Kategorien darstellen. Mindestens den Kochbüchern werde ich mich in Zukunft widmen. Bei Ratgebern – nicht so sicher …

Das folgende Listicle ist eine Auswahl aus den Bestsellerlisten aus der Schweiz und aus Deutschland von Anfang Dezember:

«Freiheit» von Angela Merkel

Dass Angela Merkels Autobiografie «Freiheit» die Sachbuch-Bestsellerliste erobern würde, war zu erwarten. Dass die Rezensionen darüber dagegen eher durchzogen ausfallen würden, auch. Wenig Neues lerne man, heisst es fast durchwegs. Von Selbstkritik oder Einblicken hinter die Kulissen fehle jede Spur. Positiv fällt bei den Kritiken primär die erste Hälfte des 700 Seiten starken Buchs auf, in der Merkel ihr Leben in der DDR thematisiert.

«Altern» von Elke Heidenreich

«Nexus» von Yuval Noah Harari

Der israelische Historiker und Autor Yuval Noah Harari wurde weltweit bekannt mit seinen Büchern über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Menschheit. In seinem neuesten Werk «Nexus» befasst er sich mit dem Thema der Kommunikation in menschlichen Gesellschaften seit den Anfängen der Menschheit bis heute und in Zukunft. Sein Fokus liegt auf den Beziehungen von «Information und Wahrheit, Bürokratie und Mythologie, Weisheit und Macht».

«Die Achse der Autokraten» von Anne Applebaum

«Patriot» von Alexej Nawalny

«Mitte des Lebens» von Barbara Bleisch

Geht ab jetzt alles bachab? Oder ist man endlich reif genug, das Vergangene zu analysieren und das Künftige zu schätzen? Diese Fragen stellen sich den meisten Menschen in ihrer «Mitte des Lebens», jener Phase, der sich Barbara Bleisch von der philosophischen Seite nähert. Und herleitet, warum diese, richtig genutzt, eben dazu führen kann, das Leben zu leben und zu schätzen.

«Als mein Herz brach» von Loredana

2019 betrat Loredana mit ihrem Debütalbum «King Lori» mit einem Knall die Musikbühne und gehörte schnell zu den grössten Namen im Deutschrap. Selbstbewusst bis zur Arroganz trat sie auf, machte Schlagzeilen mit einem Betrugsskandal und markierte öffentlich den harten Kerl. Das genaue Gegenteil ist nun ihre Autobiografie «Als mein Herz brach», in der sie die Trennung von Rapper Mozzik verarbeitet und sich von ihrer zerbrechlichen, leisen Seite zeigt.

«Die Not-to-do Liste» von Rolf Dobelli

Statt verzweifelt nach den Dingen im Leben zu suchen, die einen glücklich machen, wäre es viel einfacher und sinnvoller, jene Dinge zu vermeiden, die einen unglücklich machen. So könnte man das Fazit zu Rolf Dobellis «Die Not-to-do Liste» formulieren. Darin hat der Autor 52 Not-to-do's zusammengetragen, die man tunlichst vermeiden sollte, um, wenn schon nicht glücklich, doch wenigstens nicht unglücklich zu werden.

«Der Berset-Code» von Gregor Hasler

Titelbild: Oliver Fischer

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Weltenbummler, Wandersportler, Wok-Weltmeister (nicht im Eiskanal), Wortjongleur und Foto-Enthusiast.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Bücherjahr 2024: Was haben Kobe Bryant, Maria Stuart und David Goggins gemeinsam?

    von Oliver Fischer

  • Ratgeber

    Boom der Persönlichkeitsliteratur: Aktuelle Highlights aus den Bestsellerlisten

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Was wäre, wenn … das Glas plötzlich wirklich halb leer wäre?

    von Michael Restin