Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Samsung Portable T5 im Test: Super schnell und sehr kompakt

Super schnell und sehr kompakt: das sind die externen SSDs von Samsung aus der Portable-T5-Reihe. Wofür der robuste und transportable Speicher gut ist, erfährst du im Test.

Wer viel unterwegs ist und einen großen, schnellen Speicher mitnehmen will, braucht vor allem etwas kompaktes. Neben dem Laptop habe ich keine Lust auch noch eine große, schwere, externe Festplatte mitzuschleppen. Festplatten machen außerdem beim Datenzugriff Krach. Für eine harmonische Zugfahrt nicht die beste Ausgangslage. Die externe, leichte SSD von Samsung kam mir für dieses Problem wie gerufen.

Design und Lieferumfang

Die Technik im Inneren

Die Benchmark-Ergebnisse sind sehr stark vom verwendeten System abhängig. Bei meinem Desktop PC mit dem AMD Ryzen 9 3900X Prozessor, dem AS Rock X570 Phantom Gaming 4 Mainboard, 16 Gigabyte RAM und Windows 10 schafft die SSD im PC Mark 8 Benchmark 4926 Punkte. Im ATTO-Benchmark bestätigt die SSD die theoretische Leistung ihrer Übertragungsgeschwindigkeit ab 64KByte großen Daten. Wer mit den Zahlen gerade nichts anzufangen weiß: Die SSD arbeitet verdammt schnell.

Möchtest du beispielsweise um die 1000 Fotos (22 Megapixel) kopieren, sind das etwa 8 Gigabyte Daten. Schließt du die SSD per USB 3.1 Gen 2 an, dauert der Kopiervorgang ungefähr 15 Sekunden. Per USB 3.1 Gen 1 sind es etwa 30 Sekunden. Das Kopieren von einem Blu-ray-Film, der etwa 25 Gigabyte groß ist, dauert per USB 3.1 Gen 2 knapp 50-60 Sekunden. Über USB 3.1 Gen 1 musst du doppelt so lange warten. Hier liegt die Übertragungszeit bei um die 1:40 Minuten.

Mit der Portable-SSD-Software von Samsung kannst du die Daten auf deiner externen SSD verschlüsseln. Hierbei musst du lediglich ein Passwort für die AES-Laufwerksverschlüsselung mit 256 Bit erstellen. Kompatibel ist die Software mit Geräten ab Windows 7, MacOS Maverick und Android KitKat. Laut Hersteller eignet sich die SSD auch für das Aufspielen eines Betriebssystems.

Fazit: Praktisches Hilfsmittel

Die externe SSD Samsung Portable T5 ist vor allem praktisch. Durch die schnellen Zugriffszeiten, die geringe Wärmeentwicklung und die kompakten Maße bleiben für den normalen Anwender eigentlich keine Wünsche mehr offen. Die Software für die Verschlüsselung ist zudem einfach und hilfreich.

Während meines Testzeitraums habe ich die SSD dafür verwendet unterwegs Full-HD-Videos zu schneiden. Sie hat jeden Tag zuverlässig gearbeitet und mir treue Dienste erwiesen. Wer schon einen Laptop mit dem USB 3.1 Gen 2 Anschluss besitzt und einen schnellen Speicher für unterwegs sucht, wird mit der Samsung Portable T5 nicht enttäuscht.

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar

Meistens lebe ich irgendwo zwischen Bits und Bytes, probiere alternative Android-Betriebssysteme aus und versuche mein Leben mit Hilfe von Open Source Tech smarter zu machen - immer mit dem Fokus auf Datenschutz und Privacy. Wenn ich gerade mal keine coolen Gadgets teste, entwickle ich Videospiele, schreibe Geschichten und spiele Knopfakkordeon. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Samsung T5 Evo: Langsam, aber dafür Speicher satt

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Die Crucial X10 Pro ist für wenige, statt für alle

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Externe SSD Samsung T9: Gross, schwer – und schnell

    von Kevin Hofer