

Stiftung Warentest prüft Schwimmhilfen: Gut muss nicht teuer sein
Die Stiftung Warentest hat Schwimmlernhilfen für Kinder untersucht. Doch nicht mit allen Modellen ist sie zufrieden.
Getestet wurde unter anderem, ob die Schwimmhilfen genug Auftrieb geben, wie einfach die Handhabung ist und ob sie eventuell Schadstoffe an die nackte Kinderhaut weitergeben.
Das sind die Testsieger
Was mich persönlich sehr gefreut hat: Gewinner des Tests sind die «Flipper Swimsafe Schwimmhilfen mit PE-Schaumkern», die ich tatsächlich auch für meine beiden Kinder nutze. Sie bekamen die Testnote 1,5. Laut der Stiftung Warentest geben sie sehr viel Auftrieb. Allerdings nehmen sie mehr Platz in Anspruch als Flügel, die nur aufgeblasen werden müssen, und sind vergleichsweise teuer.
Vier weitere Schwimmflügel bekamen die Note «Gut», darunter die günstigsten im Test: die Schwimmflügel «Bestway Swim Safe ABC Schwimmflügel Stufe C Wondersplash».
Nur einer von drei Schwimmgürteln ist «Gut»
Unter den drei getesteten Schwimmgürteln schneidet das Modell «Beco Sealife Schwimmgürtel 5 Pads» mit der Note 2,3 am besten ab. «Befriedigend» bekam das Modell der Marke Bema, als «Mangelhaft» bezeichnete die Stiftung Warentest hingegen das Modell «Sima» von Fashy: Der Auftrieb ist zu gering, gleichzeitig lockert sich der Gürtel zu leicht.
Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen