Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Threads startet in Europa: Das ist der Kurznachrichtendienst von Instagram

Jan Johannsen
15.12.2023

Threads ist am 14. Dezember 2023 in Europa gestartet. Bereits zum US-Launch im Sommer ist der Kurznachrichtendienst von Instagram innerhalb weniger Tage zum zahlenmäßig größten Twitter-Konkurrenten geworden.

Ohne Instagram kein Threads

Darum musste Europa auf Threads warten

Wegen der engen Verzahnung mit Instagram, der Zugehörigkeit zum Meta-Konzern und der zu erwartenden hohen Zahl an Accounts, dürfte der DMA auch für Threads greifen. Und da könnte zum Beispiel die im November geschaffene Möglichkeit, das Instagram-Konto bei Löschung des Threads-Accounts zu behalten, eine zu erfüllende Bedingung gewesen sein.

Warum ist Threads erfolgreicher als Mastodon und Bluesky?

Bereits zum Start war es bei Threads möglich nicht nur 500 Zeichen, sondern auch Fotos und bis zu fünf Minuten lange Videos zu posten. Die Postings bei Instagram kann man auch parallel bei Threads veröffentlichen. Zudem ist es einfach, den gleichen Leuten zu folgen, denen man schon bei Instagram folgt. Wobei Instagram nur dezent im Menü des Profils auf Threads hinweist. Die Postings von dort tauchen erst nach der Anmeldung im Insta-Feed auf.

Andere Kurznachrichtendienste wie Mastodon oder Bluesky, die als mögliche Twitter-Alternativen gelten, mussten entsprechende Funktionen erst aufbauen und konnten ihre Nutzer und Nutzerinnen erst nach und nach überzeugen. Sie haben zudem nicht so leicht Zugriff auf große Server-Kapazitäten und Entwicklerteams wie Meta, das diese Ressourcen innerhalb des Konzerns verschieben kann.

Ist die Suche nach einer Twitter-Alternative zu Ende?

Nein, trotz aller Querelen ist X noch nicht am Ende. Im September waren zumindest in den USA die monatlichen Nutzerzahlen bei X höher als bei Threads. Gemäss einer Prognose soll sich daran bis Ende des Jahres auch nichts ändern.

Inhaltlich soll Threads vor allem ein Ort für Unterhaltung sein. X hat sich dagegen vor allem als Ort für News und – mal mehr oder weniger zielführende – Diskussionen einen Namen gemacht. Hört man sich bisherige Fazits zu Mastodon und Bluesky an, sind sie für die meisten Menschen noch kein vollumfänglicher Twitter-Ersatz geworden.

Titelfoto: Jan Johannsen

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    7 Fragen und Antworten zum Prozess gegen Meta

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    Meta unter Druck – Teil 2: Wie Instagram seine Wurzeln ausreisst

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    Ohne Snapchat kein Instagram: die Story hinter dem Erfolg

    von Dayan Pfammatter