Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Asus
Hintergrund

Trägheitssensoren bei Grafikkarten zeigen, dass der Leistungshunger moderner Grafikkarten überbordet

Kevin Hofer
28.4.2025

Mit dem «Equipment Installation Check»-Feature der ROG-Astral-Grafikkarten überprüfst du, ob deine GPU richtig sitzt. Dies ermöglicht eine eingebaute Trägheitsmesseinheit. Was sinnvoll klingt, ist Symptom eines grösseren Problems bei Grafikkarten.

Aber selbst das reicht heute nicht mehr in jedem Fall aus. Deshalb hat Asus in den Astral-Karten einen Trägheitssensor verbaut, wie er auch in Smartphones und Sportuhren zum Einsatz kommt. Dieser meldet dir über das Software Feature «Equipment Installation Check», ob die Karte noch richtig «sitzt». Diese Option hat Asus Anfang April nachgeliefert, weshalb es zum Launch der Karten von kaum jemandem erwähnt wurde.

Auch der Trägheitssensor trägt zur Verteuerung und Gewichtszunahme bei. Zwar findest du den verbauten Bosch Sensortec BMI323 für knapp drei Franken und er wiegt nur wenige Gramm. Aber es ist die Summe aller Komponenten, die den Preis und das Gewicht ausmachen.

Das Problem wird sich künftig nur verschärfen. Die letzten zehn Jahre konnte eine substantielle Performancesteigerung nur durch die Erhöhung der Leistungsaufnahme – also mit der Brechstange – erzielt werden. Und die Leistungssprünge zwischen den Grafikkartengenerationen wurden in den letzten Jahren gar kleiner. Selbstverständlich ist auch Nvidia und AMD klar, dass es nicht so weitergehen kann.

Es ist also ein Teufelskreis, der von allen Seiten befeuert wird: Uns Konsumentinnen, die immer mehr wollen, den Entwicklern, die diesem Wunsch nachzukommen versuchen, und den Entwicklerinnen und Herstellern der GPUs, die eine geeignete Lösung anbieten wollen. Klar ist, dass es eine Lösung braucht. Sonst passen in ein paar Jahren die Grafikkarten gar nicht mehr ins Gehäuse.

Titelbild: Asus

75 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Die neuen AMD-Grafikkarten überzeugen die Tester

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Das sagen die ersten Reviews zur RTX 4070 Super

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Das sagen die ersten Reviews zur RTX 4070 Ti Super

    von Kevin Hofer