Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Visual Instruments
News & Trends

Visual Instruments Phantom: Head-up-Display für den Schreibtisch

Samuel Buchmann
10.11.2025

Der «Phantom» ist gemäss Hersteller der erste transparente Computermonitor. Ob das auch Sinn ergibt, steht auf einem anderen Blatt.

«Arbeiten wie Tony Stark» steht auf der Webseite von Visual Instruments. Das Start-up aus San Francisco will demnächst den «Phantom» auf den Markt bringen – laut eigenen Angaben der erste transparente Computermonitor der Welt.

Der Phantom funktioniert gleich wie ein Head-Up-Display (HUD) im Auto oder ein Teleprompter: Ein Panel in einem Sockel auf dem Tisch projiziert ein Bild auf eine schräge Glasscheibe. Damit unterscheidet sich der Phantom von aktiv transparenten LCD und OLED‑Displays wie dem LG OLEG T.

Bildinhalte sollen in der Luft schweben. Offen bleibt, wie das auf Softwareebene gelöst wird: Welche Bereiche werden transparent, welche werden dargestellt?
Bildinhalte sollen in der Luft schweben. Offen bleibt, wie das auf Softwareebene gelöst wird: Welche Bereiche werden transparent, welche werden dargestellt?
Quelle: Visual Instruments

Das Bild hat eine Diagonale von 24 Zoll und eine 4K-Auflösung. Die Spitzenhelligkeit liegt laut Hersteller bei wahnwitzigen 5000 Nits, der sRGB-Farbraum soll zu 100 Prozent abgedeckt werden. Die Transparenz lässt sich stufenlos einstellen, zwischen komplett durchsichtig und undurchsichtig. Anschliessen kannst du das Display an beliebige Computer, Konsolen oder Mobilgeräte per HDMI, DisplayPort oder USB-C.

Zunächst nur zehn Stück verfügbar

Visual Instruments behauptet, der Phantom habe Vorteile für die Augen. Diese sollen sich öfters entspannen, indem man jederzeit durch das Display schauen kann. Belastbare medizinische Evidenz dazu liegt allerdings keine vor. Es bleibt fraglich, ob das Lesen eines Textes vor dem unruhigen Hintergrund der Realität tatsächlich angenehmer ist.

Das Produkt befindet sich in einer frühen Phase. Zunächst sind nur zehn Exemplare der sogenannten Founder's Edition verfügbar. Einen konkreten Preis nennt Visual Instruments nicht, da dieser je nach individueller Konfiguration variieren könne. Als groben Richtwert gibt der Hersteller jedoch das Apple Studio Display an. Dieses kostet aktuell rund 1300 Franken. Um eines der ersten Exemplare zu erhalten, müsstest du deine E-Mailadresse angeben und auf Feedback warten.

Titelbild: Visual Instruments

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Studie zeigt: Unser Auge löst mehr Pixel auf als angenommen

    von Samuel Buchmann

  • News & Trends

    iOS 26.1 ist da: Liquid Glass lässt sich nun abdunkeln

    von Samuel Buchmann

  • News & Trends

    Die Coros Apex 4 soll lange Akkulaufzeit und verbesserte Navigation bieten

    von Siri Schubert

3 Kommentare

Avatar
later