Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Wird «Age of Empires» nie langweilig, Ørjan «TheViper» Larsen?

Philipp Rüegg
11.10.2023

Kaum jemand hat «Age of Empires» so oft gespielt wie Ørjan Larsen. Der E-Sport-Pro, besser bekannt als «TheViper», hat am meisten Turniere gewonnen und trotzdem wird es ihm nie langweilig – fast nie.

Mit einem 4:1 Sieg hat Ørjan Larsen im Februar die T90 Titans League für sich entschieden. Nun kämpft er in der dritten Season des Turniers schon wieder um die nächste Trophäe. Gespielt wird um ein Preisgeld von insgesamt 22 500 US-Dollar.

Die Leute konnten nicht glauben, dass sie gegen einen Zehn- oder Elfjährigen verloren hatten.
Ørjan Larsen

Dein Vater ist der Gründer der «Age of Empires»-Community-Seite AOCZone. Spielt er selbst noch?
Ja, aber nicht mehr so viel. Er schaut sich lieber die Turniere an und chattet auf Twitch. Er ist ein begeisterter Beobachter. Es gibt viele, die wenig «Age of Empires» spielen und sich das Spiel trotzdem oft anschauen. Sie geniessen die Schönheit von «Age of Empires».

Spielst du noch gegen deinen Vater?
Nein, ich denke, unser Niveauunterschied ist im Moment ein bisschen zu gross.

Vermutlich wollten sie «Age of Empires 4» als neuen E-Sports-Titel etablieren. Aber es scheint, als ob «Age of Empires 2» immer noch die Nase vorn hat
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich ihr Ziel war. Aber ja, «Age of Empires 2» hat definitiv mehr Zuschauer und mehr Turniere als «Age of Empires 4». «Age of Empires 4» hat sein eigenes Ding am Laufen, aber «Age of Empires 2» ist definitiv immer noch der König dieser Serie.

Das Schiff für ‹Age of Empires 4› ist für mich abgefahren.
Ørjan Larsen

Du warst indirekt an der Entwicklung von «Age of Empires 4» beteiligt. Inwiefern?
Ich war Teil einer kleinen Gruppe, die nach Vancouver geflogen wurde, um sich mit «Age of Empires 4» vertraut zu machen. Das war noch vor der Alpha-Phase. Wir konnten Feedback geben und lernten die Visionen und Pläne kennen.

Ørjan beim Finale gegen Hamzah «Hera» El-Baher am T90 Titans League anfang Jahr.

Wirst du jemals auf Teil vier umsteigen?
Ich habe viel «Age of Empires 4» gespielt und auch an Wettbewerben teilgenommen. Aber irgendetwas hat mir einfach gefehlt. Ich habe mich nicht in das Spiel verliebt, wie ich mich in «Age of Empires 2» verliebt habe. Das Schiff ist für mich abgefahren. «Age of Empires 2» wird wahrscheinlich meine wahre Liebe bleiben.

Spielst du auch andere RTS?
Ich habe ein bisschen «StarCraft» und «Warcraft» gespielt, aber nicht aktiv. Sie machen mich zu süchtig. Dann spiele ich mehr, als gut für mich ist. Das wirkt sich negativ auf meine «Age of Empires»-Leistung aus. Ich bringe dann die Steuerung durcheinander.

Und ganz andere Spiele?
Ja, zum Beispiel «Football Manager». Ich bin ein grosser Fussballfan. Ich spiele viel, wenn es veröffentlicht wird. Zwischendurch spiele ich auch kleinere Spiele mit meinen Freunden und meiner Freundin. Ich kann mich aber nie hinsetzen und 150 Stunden reinstecken, dafür fehlt mir die Zeit.

Die Verantwortung im wirklichen Leben hat mich eingeholt.
Ørjan Larsen

Studierst du deine Gegner vor dem Spiel?
Wenn sie im Turnier mit denselben Einstellungen gespielt haben, schaue ich mir ihre aufgezeichneten Spiele an. Ich schaue, welche Zivilisation sie gewählt haben und versuche, ihre Präferenzen herauszufinden. Dann überlege ich mir Gedankenspiele oder Strategien, mit denen ich kontern kann.

Unterscheiden sich «Age of Empires»-Pros von anderen E-Sports-Spielerinnen und Spielern?
«Age of Empires 2» hat eine sehr gesunde Community. Das gilt auch für die Pros. Es gibt wenig Drama. Meistens ist es ein fröhliches Geplänkel. Wir freuen uns füreinander und unterstützen uns gegenseitig.

Neben E-Sport-Turnieren streamst du regelmässig. Wie siehst du da deine Karriere?
Ich würde wahrscheinlich auch ohne E-Sport weiter streamen. Wie lange «Age of Empires» überleben wird, ist natürlich auch eine grosse Frage. Wir haben jetzt schon 24 Jahre überlebt und werden sicher weitermachen. Die Zukunft im E-Sport und als Content Creator ist schwer vorauszusagen. Ich hoffe, dass ich noch lange dabei sein kann.

Macht einfach ein besseres ‹Age of Empires 2›.
Ørjan Larsen

Ist E-Sport für dich mehr Arbeit oder Spiel oder etwas Undefiniertes?
An manchen Tagen fühlt es sich mehr nach Arbeit an, an anderen Tagen spiele ich einfach nur zum Streaming und habe die schönste Zeit meines Lebens. Es kommt sehr auf den Tag an und darauf, was gerade passiert. Es ist irgendwo in der Mitte.


Digitec wird auch neben dem Playground-Finale am Herofest anwesend sein: An unserem Stand kannst du gegen uns gamen, neue Hardware testen und basteln. Mehr Infos dazu findest du in diesem Artikel:

59 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Age of Empires»-Entwickler: «Der beste Teil? Das ist, als ob du Eltern fragst, welches Kind sie am liebsten haben»

    von Philipp Rüegg

  • Hintergrund

    Eine epische Quest: die Suche nach dem besten «The Lord of the Rings»-Game

    von Rainer Etzweiler

  • Hintergrund

    «The Legend of Heroes»: Die längste Story im Gaming

    von Rainer Etzweiler