Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Zwei Stabmixer im Vergleichstest

Wedelst du wie wild mit deinem Zauberstab, bist du entweder Harry Potter, Pornodarsteller oder stehst in der Küche. Letzteres ist bei mir der Fall. Ich teste zwei der Stabmixer für dich.

Die zwei Kandidaten

Im Test sind zwei Geräte, die sich vor allem im Zubehör und der Wattzahl unterscheiden. Weil die Hersteller ihre Geräte mit kryptischen Zahlen und Buchstaben bezeichnen, verpasse ich ihnen neue Namen.

Bosch MSM88190: Der Durchschnittliche

Das ist der absolute Durchschnitt. Den Mixstab kannst du abnehmen, das Gerät hat 800 Watt, es gibt diverse Aufsätze und Geschwindigkeitsstufen und ein Spiralkabel. Auch im Preis macht der «Durchschnittliche» seinem Namen alle Ehre.

Braun MQ 9047X: Der Millenium Falcon

Der schwarz-grüne Pürierstab von Braun sieht aus wie ein Raumschiff, daher habe ich ihn (ganz dem Star-Wars-Hype verfallen) «Millenium Falcon» getauft. Mit 1000 Watt hat er die höchste Leistung aller Mixer im Test. Zudem lässt sich die Power stufenlos am Druckknopf verstellen, was wirklich intuitiv ist. Ob das aber auch für den Hyperlichtsprung im Suppen-Game reicht?

Die Suppe

Dreißig Sekunden lang vorgekochte Kürbisstücke und Suppengemüse pürieren. Damit kommt jeder Pürierstab klar. Hoffentlich auch. Das ist die Paradedisziplin und wenn der Stabmixer nicht einmal die schafft, dann brauchst du ihn gar nicht zu kaufen. Sowohl der Durchschnittliche als der Milenium Falcon zeigen hier aber keine Schwäche.

Schwieriger ist die nächste Disziplin.

Der Smoothie

Hier gilt es ernst. Gefrorene Früchte, Nüsse und etwas Wasser zu einem Smoothie verarbeiten geht sicher besser im Standmixer mit ordentlich Leistung.

Tatsächlich hat der Durchschnittliche von Bosch sein liebe Mühe mit meinem Test. Nach einer Minute Mixen sind noch deutlich Stücke zu erkennen. Achtung, Erstickungsgefahr!

Der Millenium Falcon von Braun kommt viel besser mit den Knacknüssen und gefrorenen Beeren klar. Was auffällt, ist, dass der Millenium Falcon sehr ruhig mixt und dein Tisch bei einer falsche Bewegung nicht wie ein Tatort aussieht.

Fazit

Ich wiederhole mich für alle faulen «direkt zum Fazit»-Springer: Ich habe ausschließlich die Pürierfunktion der Mixer getestet. Über Häcksler, Schwingbesen und sonstige Aufsätze habe ich kein Urteil gefällt, da die so unterschiedlich sind.

Für mich gibt es einen Testsieger.

Der «Millenium Falcon» von Braun. Er überzeugt vor allem dank seiner Power beim Zerkleinern von Nüssen und gefrorenen Beeren. Bei ihm hat mir zudem gefallen, dass ich stufenlos mit mehr Druck am Schalter die Stärke verstellen kann. Er ist das teurere Gerät im Test. Qualität hat ihren Preis.

Der Durchschnittliche von Bosch ist wirklich… Durchschnitt. Mehr braucht es nicht zu sagen.

1 Person gefällt dieser Artikel.


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Guetzli in Form einer 3D-Baumnuss! Warum?

    von Judith Erdin

  • Produkttest

    Philips Steam Airfryer 5000 Dual Basket: Macht Dampf!

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Tefal «Aerosteam» – nicht perfekt, aber trotzdem der Beste

    von Stephanie Vinzens