
AMD Ryzen 7 5800X3D
AM4, 3.40 GHz, 8 -Core
AMD Ryzen 7 5800X3D
AM4, 3.40 GHz, 8 -Core
Ich zitiere Igors Lab : Der Ryzen 7 5800X3D ist AMDs fast schon herablassende Geste von Nonchalance, sich mal eben so als „Zweitverwertung“ ein Epyc-Chiplet („Milan“) mit 3D-V-Cache zu schnappen, dieses in eine normale Consumer-CPU zu packen und damit „rein zufällig“ Intels Waffeltoast in Form des komplett überpowerten Core i9-12900KS galant in die Wüste zu schicken.
Ja man sollte lieber einen 5900x kaufen oder kurz vor Ende AM4 nichts mehr ändern. Als Gamer und Enthusiast bin ich aber Happy dieses Stück Historie nun zu besitzen. Mein Rig wird noch 2-3 Jahre genutzt und im Herbst kommt eine neue GPU rein, welche dann auch den GPU bottleneck etwas löst.
Die Leistung reicht völlig aus und die Temperaturen liegen >70 Grad mit einer Wakü von EK. Vom Cache merkt man wenig, weil kein Knochen bei 720 spielt. Jedoch gibt es Szenarien bei denen auch bei 4k die Unterschiede deutlich sind. Star Citizen hebt so richtig ab und lässt alles andere liegen. Auch hier, ist es ein CPU Bottleneck trotz 4K. Es wird also spannend zu sehen wo der Cache sonst noch ein Wunder bewirkt.
OC vermisse ich nicht. Bin eigentlich froh kann ich alles auf Auto belassen. Die Zeiten wo ich 18 Kerner einzeln anfasste sind vorbei. Und wenn man die GPU TPU's verfolgt ist es auch nicht schlimm, wenn der CPU den Loop nicht zusätzlich aufwärmt.
Pro
Es ist interessant, dass eine im Wesentlichen 18 Monate alte Architektur, die auf einem PCIE 4/DDR4-Speicher der älteren Generation und einem fünf Jahre alten Chipsatz von AMD läuft, im Durchschnitt etwas schneller ist als eine fünf Monate alte Architektur von Intel (Core i9-12900K), die einen viel schnelleren PCIE5/DDR5-Speicher mit einem neuen Chipsatz nutzt, der eine viel höhere Bandbreite ermöglicht.
Der 5800x3d ist ein sehr starker Konkurrent für reine Gaming-Builds. Wenn Sie ein Gamer sind und nicht warten können oder wie ich eine ältere CPU haben,
(vorher 1800x), wäre ein Upgrade zu empfehlen. Ansonsten warten, bis Zen 4 erscheint.
Insgesamt bin ich zufrieden und werde in den nächsten 3 -4 Jahren keine CPU wechseln!
Pro
Contra
Pro
Contra
Voll und ganz zufrieden. Die Temperaturen auf 360x60mm Custom Water sind <77°C bei Spitzenlast, also nicht viel, was man noch übertakten könnte...
Die Leistung ist wie erwartet. Ich hoffe immer noch, dass AMD in zukünftigen Updates Overclocking ermöglichen wird...
Mein System läuft mit ECC-Speicher, was für die professionelle Arbeit von Vorteil ist (ich habe die Logs überprüft - während des Jahres 2021 hatte ich 5 korrigierbare ECC-Fehler, die zufällige Störungen gewesen sein könnten, wenn sie nicht vom Speicher gefunden und behoben worden wären). ECC-Speicher funktioniert auch bei Übertaktung auf 3400 MHz (4 Sticks, 2 Sticks schaffen zuverlässig 3600 MHz).
Pro
Contra
Wer eine gute AM4 Plattform hat und diese noch eine Weile benutzen will, sollte hier zugreifen, da diese CPU auch noch mit den Topmodellen der neuesten Generation von ADM (6'er) und Intel (13'er) gut mithalten kann. Hab damit meinen 3700x ersetzt, der 65W TDP hatte, hatte mir wegen den 105W TDP sorgen gemacht, aber merke mit meiner Luftkühlung (Alpenföhn Brocken 3) bei der Lautstärke keinen Unterschied. Aber die Leistungsteigerung gerade in Games ist mehr als beachtlich.
Pro
Ich bin sehr zufrieden, dass ich eine letzte CPU in mein am4-basiertes System einbauen konnte. Ich habe damals mit einem 2600er angefangen, aber jetzt habe ich eine CPU, die relativ konkurrenzfähig mit der neuesten Generation der Konkurrenz ist. Das ist viel besser als ich erwartet hatte.
Pro
6 von 75 Rezensionen