
Intel Core i7 7700K
LGA 1151, 4.20 GHz, 4 -Core
Intel Core i7 7700K
LGA 1151, 4.20 GHz, 4 -Core
Guter Prozessor der sich zum Übertakten eignet.
i7 7700K Core Speed 4700 MHz (Multiplikator 47x) und Core Voltage 1.280
3 Stunden Prime95 v29.10, Temperaturhöchstwerte 98C
3Dmark Time Spy V1.0, 6131 CPU-Punkte, Temperaturhöchstwerte 80C
3Dmark Fire Strike V1.1, 15208 Physik Punkte, Temperaturhöchstwerte 76C
CPU-Z Stresstest, Temperaturhöchstwerte 73C
Die Tests sind bei geschlossenem Gehäuse gemacht worden.
System: Asus Maximus IX Formula, Intel i7-7700K, Zalman CNPS 9900 MAX, 32 GB G.Skill F4-3200C14Q-32GTZ, Gigabyte GTX 1070 XtremeGaming, be quiet! Dark Power Pro 11 (650W), 4x Samsung SSD 850 Pro, 1x Harddisk WD Gold WD121KRYZ 12TB, Lian-Li PC-10NA Kingmod (Midi Tower, Gedämmt).
Pro
ich wurde mir nicht diesen CPU kaufen wenn ich auf der 6te Generation Wäre, zu wenig performance
Ich war noch auf der 4te und habe ich gekauft und verbaut in einer Z270E Gaming
Achtung : Der CPU wird geliefert ohne CPU-Kühler.
Temperaturen können Sehr hoch gehen, hier muss eine richtiger Guter Kühler/Wasserkühlung gekauft werden
mit einer Kraken X61 lauft der CPU zwischen 29c-35 idle
beim Gamen kann er auf 50-65c heizen
Stress test kommt er auf 80-90c
Nach einer Ubertaktung auf 5Ghz ( der CPU ist ubrigenz sehr gut zum Ubertakten auch wenn die Temperature hochwertig steigen)
- 36-40c idle
- 60-80 Gamen
- Stress 90-105c!!
ich wurde mir den CPU nicht zweimal kaufen, aber vielleicht abwarten bis die neue Intel 10nm herauskommt ende 2017-2018
Pro
Contra
Geiles Teil! Daumen hoch!
Pro
Hammer Prozessor, super Overclocking Potential und 8 Threads reichen locker. Leider ist der Prozessor etwas teuer.
Pro
Contra
Habe diesen CPU für den PC eines Freundes ausgewählt. Läuft sehr gut mit der Asus Strix GTX 1080 zusammen. Immer noch einer der besten CPU für ein gaming PC.
Cinebench score: 984
Pro
Contra
Du solltest eine Wasserkühlung oder einen sehr guten Lüfter verwenden, wenn du das Maximum aus der Kapazität herausholen willst.
Ich habe mit einem Lüfter bis auf 90 °C gekühlt und mir dann einen Wasserkühler bestellt, den Cryorig A40, seitdem bin ich nicht mehr über 70 °C unter Volllast gekommen.
Pro
Contra
6 von 75 Rezensionen