
Epson Eh-Tw6700
Full HD, 3000 lm, 1.32 - 2.15:1
Epson Eh-Tw6700
Full HD, 3000 lm, 1.32 - 2.15:1
Wie ein vor-schreiber hatte ich bis an hin auch den Epson EH-TW2900, bis dieser dann plötzlich grobe Bildfehler hatte. Diese wiesen daraufhin, dass es wahrscheinlich nicht an der Lampe liegt und eine Reparatur (z.B. Ersatz des Bild-Chips) hätte sich nicht mehr gelohnt (Reparaturen kosten gerne mal mehrere hundert Franken bei Epson).
Also hab ich mich etwas umgeschaut und nachdem ich die gute Bewertung eines anderen ehemaligen Besitzers des EH-TW2900 gelesen hatte zugeschlagen.
Schade fand ich, dass Epson die "Pro-Features" beim neuen Modell weg gelassen hatte. Denn Beim 2900-er bekam man Dinge dazu, die man sonst nur in Beamern einer viel höheren Preisklasse findet, wie beispielsweise einen Seriellen Anschluss für den Anschluss an Heimautomatisierungssysteme und einen an/aus Anschluss für eine automatische Leinwand.
Stattdessen hat Epson bei dem Modell einen Lautsprecher eingebaut, was meiner Meinung nach nur in Beamern der untersten Preisklasse möglicherweise gewollt sein kann (der TW6700 liegt in der mittleren Preisklasse). Doch im Heimkino braucht man das so was von gar nicht (was soll das?!).
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich beim alten Beamer aber auch keines dieser Dinge je gebraucht habe und der Lautsprecher kann man ignorieren.
Ansonsten ist der Beamer wie gewohnt sehr gut verarbeitet und auch die Deckenhalterung vom alten Epson passte noch 1:1 in die Löcher. ;-)
Beim Einschalten war ich dann positiv sehr überrascht, der Kontrast ist schon sehr viel höher als beim TW2900, die Farben leuchtender und das Bild schärfer!
Allerdings war der Beamer im "Normalen" Modus derart laut, dass es sogar bei einem lauten Action-FIlm gestört hätte. Im ECO-Modus ist der Beamer jedoch angenehm leise, wenn auch gefühlt immer noch etwas lauter als beim TW2900 im Normal-Modus.
Das Bild hat im ECO-Modus jedoch keinerlei sichtbare Abstriche, somit kann der Beamer getrost im ECO-Modus betrieben werden. Die Lautstärke bemerkt man dann beim Filme schauen nicht mehr.
Pro
Contra